Musikdatenbank
Musiker
Leo Sayer

geboren am 21.5.1948 in Shoreham-by-Sea, Sussex, England, Grossbritannien
Leo Sayer
Leo Sayer (* 21. Mai 1948 in Shoreham-by-Sea, Sussex, England; eigentlich Gerard Hugh Sayer) ist ein britischer Sänger.
Biografie
Seine größten musikalischen Erfolge konnte Leo Sayer zwischen 1973 und 1983 verbuchen. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören Long Tall Glasses (1974), You Make Me Feel Like Dancing (1976), When I Need You (1977), More Than I Can Say (1980) und Orchard Road (1983).
Ein Comebackversuch im Jahr 2005 blieb ohne kommerziellen Erfolg. Ein Jahr später erreichte der Housetitel Thunder in My Heart Again, eine Neuaufnahme von Sayers gleichnamigem Hit aus dem Jahr 1977 in Zusammenarbeit mit DJ Meck, Platz 1 der britischen Singlecharts.
Sayer ist seit Januar 2009 australischer Staatsbürger.[1]
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2][3][4] | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | UK | US | |||
1974 | Silver Bird | — | 2 (22 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Januar 1973 |
1974 | Just a Boy | — | 4 (14 Wo.) |
16 (22 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Oktober 1974 |
1975 | Another Year | — | 8 (9 Wo.) |
125 (7 Wo.) |
Erstveröffentlichung: September 1975 |
1976 | Endless Flight | 25 (6 Wo.) |
4 (65 Wo.) |
10 (51 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1976 |
1977 | Thunder in My Heart | — | 8 (15 Wo.) |
37 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Oktober 1977 |
1978 | Leo Sayer | — | 15 (25 Wo.) |
101 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: August 1978 |
1979 | Here | — | 44 (4 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: September 1979 |
1980 | Living in a Fantasy | — | 15 (9 Wo.) |
36 (23 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Juli 1980 |
1982 | World Radio | — | 30 (12 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: April 1982 |
1983 | Have You Ever Been in Love | — | 15 (18 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: November 1983 |
weitere Alben
- 1980: Le chaînon manquant (Soundtrack zum Film Das fehlende Glied)
- 1990: Cool Touch
- 2005: Voice in My Head
- 2005: The River Sessions
- 2008: Don't Wait Until Tomorrow (Neuaufnahmen seiner Hits, nur in Australien)
- 2009: Live in 1975
- 2015: Restless Years
Kompilationen
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2][3][4] | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | UK | US | |||
1979 | The Very Best of Leo Sayer | — |
1 (37 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: März 1979 |
1993 | All the Best | — | 26 (4 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Februar 1993 |
1999 | The Definite Hits Collection | — | 35 (2 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Februar 1999 |
2006 | Endless Journey – The Essential | — | 43 (7 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Februar 2006 |
2006 | At His Very Best | — | 30 (5 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: März 2006 |
weitere Kompilationen
- 1980: The Show Must Go On
- 1981: The Many Face of Vol. 1
- 1982: When I Need You
- 1991: Love Ballads
- 1991: The Collection
- 1996: 20 Great Love Songs
- 1996: 20 Greatest Hits
- 1996: The Show Must Go On: The Anthology (2 CDs)
- 1996: The Best Of
- 1997: You Make Me Feel Like Dancing
- 1999: Original Gold (2 CDs)
- 2000: The Very Best Of
- 2005: Love Collection
- 2009: The Show Must Go On – The Very Best of Leo Sayer (2 CDs)
Singles
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2][4] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1973 | The Show Must Go On | 7 (20 Wo.) |
4 (16 Wo.) |
— | 2 (13 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: November 1973 |
1974 | One Man Band | 12 (12 Wo.) |
20 (4 Wo.) |
— | 6 (9 Wo.) |
96 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Juni 1974 |
1974 | Long Tall Glasses (I Can Dance) | 27 (6 Wo.) |
— | — | 4 (9 Wo.) |
9 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: September 1974 |
1975 | Moonlighting | — | — | — | 2 (8 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: August 1975 |
1976 | You Make Me Feel Like Dancing | 9 (20 Wo.) |
— | — | 2 (12 Wo.) |
1 (21 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Oktober 1976 |
1977 | When I Need You | — | — | — |
1 (15 Wo.) |
1 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Januar 1977 |
1977 | How Much Love | 21 (17 Wo.) |
5 (24 Wo.) |
— | 10 (8 Wo.) |
17 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Februar 1977 |
1977 | Thunder in My Heart | — | 17 (4 Wo.) |
— | 22 (8 Wo.) |
38 (9 Wo.) |
Erstveröffentlichung: August 1977 |
1977 | Easy to Love | — | — | — | — | 36 (10 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1977 |
1978 | I Can’t Stop Lovin’ You | — | — | — | 6 (11 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: September 1978 |
1978 | Raining in My Heart | — | — | — | 21 (10 Wo.) |
47 (7 Wo.) |
Erstveröffentlichung: September 1978 |
1980 | More Than I Can Say | 8 (27 Wo.) |
6 (10 Wo.) |
2 (10 Wo.) |
2 (11 Wo.) |
2 (23 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Juni 1980 |
1981 | Living in a Fantasy | — | — | — | — | 23 (12 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Januar 1981 |
1982 | Have You Ever Been in Love | — | — | — | 10 (9 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: März 1982 |
1982 | Heart (Stop Beating in Time) | — | — | — | 22 (10 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Mai 1982 |
1983 | Orchard Road | — | — | — | 16 (9 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Februar 1983 |
1983 | Till You Come Back to Me | — | — | — | 51 (4 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: September 1983 |
1984 | Sea of Heartbreak | — | — | — | 84 (5 Wo.) |
— | |
1986 | Unchained Melody | — | — | — | 54 (5 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Dezember 1985 |
1990 | Cool Touch | 43 (11 Wo.) |
— | — | — | — | Erstveröffentlichung: Juni 1990 |
1998 | You Make Me Feel Like Dancing | — | — | — | 32 (7 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Juli 1998 Groove Generation feat. Leo Sayer |
2006 | Thunder in My Heart Again | 46 (9 Wo.) |
55 (5 Wo.) |
78 (1 Wo.) |
1 (18 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: Februar 2006 Meck feat. Leo Sayer |
weitere Singles
- 08.1973: Why Is Everybody Going Home
- 12.1974: Train
- 12.1975: Let It Be
- 11.1977: There Isn’t Anything
- 04.1978: Dancing the Night Away
- 1978: Don’t Look Away (Promo)
- 1978: Stormy Weather (nur Skandinavien)
- 01.1979: No Looking Back
- 09.1979: When the Money Runs Out
- 11.1979: The World Has Changed
- 09.1980: Once in a While
- 11.1980: Takin’ the Brakes Off
- 11.1980: Where Did We Go Wrong
- 1980: Shake the Hand
- 1980: Time Ran Out on You
- 02.1981: Bye Bye Now My Sweet Love
- 01.1984: Sea of Heartbreak
- 04.1986: Real Life
- 09.1990: Rely on Me
- 01.1991: I Will Fight for You
- 2000: Viva Las Vegas (Surf Baby feat. Leo Sayer; nur Schweden)
- 2005: We Got Away with It (Promo)
- 12.2011: Coming Home for Christmas (Promo)
Quellen
- ↑ Leo Sayer becomes Australian citizen, abc.net.au vom 26. Januar 2009, abgerufen am 6. August 2017 (englisch)
- ↑ a b c Chartquellen: Singles / Alben / UK / Billboard 200
- ↑ a b US-Alben: Joel Whitburn: Joel Whitburn presents the Billboard Albums. 6. Auflage. Billboard Books, New York 2006, ISBN 0-89820-166-7.
- ↑ a b c Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US
Weblinks
- Leo Sayer bei Allmusic (englisch)
- Leo Sayer bei Discogs
- Leo Sayer in der Internet Movie Database (englisch)
- Singles Discography on 45cat.com
- Discography on rateyourmusic.com
- Charts und Daten
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Leo Sayer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.