Mark Linkous
geboren am 9.9.1962 in Arlington, VA, USA
gestorben am 6.3.2010 in Knoxville, TN, USA
Sparklehorse
Sparklehorse war der Künstlername des US-amerikanischen Singer-Songwriter Mark Linkous ( 2010). Sparklehorse ist anzusiedeln im Alternative-Folk-Genre, es finden sich jedoch auf jedem Album einige härtere Indiesongs. Die Musik von Sparklehorse ist geprägt von Rock- und Countrygitarren sowie Samples. Die Texte von Mark Linkous, der unter Depressionen litt,[1] behandelten Einsamkeit und Melancholie.[2]
Geschichte
Das erste Sparklehorse-Album Vivadixiesubmarinetransmissionplot erschien 1995 und konnte sich in den englischen Charts platzieren. Auf seiner England-Tour erlitt Linkous 1996 aufgrund einer überdosierten Einnahme von Valium, Antidepressiva und Alkohol einen Zusammenbruch. Er war 14 Stunden bewusstlos und für zwei Minuten klinisch tot.[3] Nach Operationen und Genesung[4] wurde im Oktober 1998 das Album Good Morning Spider veröffentlicht.
In seiner Karriere arbeitete Sparklehorse sowohl in Projekten als auch auf seinen Alben mit diversen bekannten Musikern zusammen. Auf It's a Wonderful Life, dem dritten Album der Band (2001), begleiten ihn u.a. Nina Persson (von The Cardigans), Vic Chesnutt, PJ Harvey und Tom Waits als Gastsänger.
2006 erschien das letzte Sparklehorse-Album Dreamt for Light Years in the Belly of a Mountain. Mitgewirkt hat auf dem Album der Hip-Hop-Produzent DJ Danger Mouse. Diese Zusammenarbeit wurde in einer eigenständigen Kollaboration fortgesetzt: DJ Danger Mouse und Sparklehorse produzierten Anfang 2009 das Album Dark Night of the Soul, das am 9. Juli 2010 erschien.[5]
Am 6. März 2010 schoss sich der 47-jährige Linkous hinter dem Haus eines Freundes in Knoxville, Tennessee mit seiner eigenen Waffe ins Herz.[6][7]
Diskographie
Alben
- Vivadixiesubmarinetransmissionplot (Mai 1996, UK #58)
- Good Morning Spider (Oktober 1998, UK #30)
- It's A Wonderful Life (Juni 2001, UK #49)
- Dreamt for Light Years in the Belly of a Mountain (25. September 2006)
- Dark Night of the Soul (Juli 2010)
Singles und EPs
- Chords I've Known EP (April 1995)
- Spirit Ditch" / Waiting for Nothing (1995)
- Hammering the Cramps" / Too Late (1995)
- Someday I Will Treat You Good" / Rainmaker (Februar 1996)
- Someday I Will Treat You Good" / London (Februar 1996, nur UK)
- Hammering the Cramps" / Spirit Ditch (April 1996)
- Rainmaker" / I Almost Lost My Mind (August 1996, UK #61)
- Come On In" / Blind Rabbit Choir (Februar 1998)
- Painbirds" / Maria's Little Elbows (Juli 1998)
- Sick of Goodbyes" / Good Morning Spider (session version) (Oktober 1998, UK #57)
- Distorted Ghost EP (July 2000)
- Chest Full of Dying Hawks ('95-'01) (USA promo) (2001)
- Gold Day" / Heloise" / Devil's New" / Maxine (Juli 2001)
- Ghost in the Sky 7 and CD (11. September 2006)
- Don't Take My Sunshine Away 7 (18. September 2006)
- Knives of Summertime 7 (18. September 2006)
Weblinks
- Sparklehorse.com (offizielle Seite)
- Interview mit Mark @ Subculture Magazine / October 2006
- Sparklehorse Lyrics
- Interview 2007
Einzelnachweise
- Der Sänger von Sparklehorse: Mark Linkous ist tot | Zündfunk | Bayern 2 | BR. Br-online.de. Gefunden am 2010-05-26.
- Von Richard Kämmerlings (2010-05-20). Sparklehorse-Sänger Mark Linkous tot: In der dunklen Nacht der Seele - Pop - Feuilleton. Faz.Net. Gefunden am 2010-05-26.
- By Shirley Halperin (2010-03-08). Music - Latest News - Foo Fighters Team With Butch Vig for "Heaviest Album Yet". RollingStone.com. Gefunden am 2010-05-26.
- Mark Linkous Nachruf. Spex - Magazin für Popkultur » Mark Linkous. Spex.de. Gefunden am 2010-05-26.
- Gerrit Pohl // gerrit.pohl@rollingstone-magazin.de. ROLLING STONE ONLINE - Reviews, Gewinnspiele, Stars, Features, Community, Forum. Rollingstone.de. Gefunden am 2010-05-26.
- Die Zeit, Hamburg, Germany (2010-03-09). Musik: Sänger der Band Sparklehorse ist tot | News | ZEIT ONLINE. Zeit.de. Gefunden am 2010-05-26.
- Gerrit Pohl // gerrit.pohl@rollingstone-magazin.de. ROLLING STONE ONLINE - Reviews, Gewinnspiele, Stars, Features, Community, Forum. Rollingstone.de. Gefunden am 2010-05-26.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sparklehorse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.