Musikdatenbank
Musiker
Barry McGuire

geboren am 15.10.1935 in Oklahoma City, OK, USA
Links www.trippinthesixties.com (Englisch)
Barry McGuire
Barry McGuire (* 15. Oktober 1935 in Oklahoma) ist ein Folkrock-Sänger und -Gitarrist, der vor allem durch den mit heiserer Stimme vorgetragenen Protestsong Eve of Destruction 1965 weltweit bekannt wurde.[1] Viele Rundfunksender boykottierten das Stück zunächst; es wurde mehr als fünf Millionen mal verkauft. Die Single erreichte am 25. September 1965 Platz 1 in den Billboard Hot 100 und blieb sein einziger Top 10 Hit. In den Jahren zuvor war Barry McGuire Lead-Sänger bei den New Christy Minstrels. Ab 1971 produzierte McGuire dann ausschließlich christliche Popmusik. Er zog in der Mitte der 1980er Jahre nach Neuseeland und Mitte der 1990er Jahre wieder in die Vereinigten Staaten, wo er heute in Kalifornien wohnt.
Diskografie
- Barry and Barry (1961)
- The Barry McGuire Album (1962)
- The New Christy Minstrels (1962)
- Live at Troubador (1962)
- Tall Tales (1962)
- Ramblin' (1963)
- Cowboys and Indians (1963)
- The New Christy Minstrels Christmas Album (1963)
- Land of Giants (1964)
- Advance to the Rear (1964)
- Eve of Destruction (1965)
- Star Folk with Barry McGuire (1965)
- This Precious Time (1966)
- World's Last Private Citizen (1967)
- Barry McGuire and the Doctor (1969)
- Seeds (1972)
- Lighten Up (1973)
- To The Bride (1974)
- C'mon Along (1976)
- Firewind (1976)
- Have You Heard (1977)
- Cosmic Cowboy (1978)
- The Witness (1978)
- Bullfrogs and Butterflies (1978)
- Inside Out (1979)
- Polka Dot Bear (1980)
- Best of Barry McGuire (1980)
- Finer Than Gold (1981)
- Exaltation (1981)
- Pilgrim (1989)
- El Dorado (1990)
- Let's Tend God's Earth (1991)
- Adventures on Son Mountain (1992)
- Journey to Bible Times (1993)
- When Dinosaurs Walked the Earth (1995)
Einzelnachweise
- Nähere Informationen zu dem Song siehe: Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 183
Literatur
- Barry Graves, Siegfried Schmidt-Joos, Bernward Halbscheffel: Rock-Lexikon, Band 1 + 2: ABBA - ZZ Top, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-61588-6.
Weblinks
- Commons: Barry McGuire Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Offizielle Internetpräsenz
- Werke von und über Barry McGuire im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Barry McGuire aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.