Musikdatenbank
Musiker
Michael McCary
geboren am 16.12.1971 in Philadelphia, PA, USA
Boyz II Men
Boyz II Men ist eine US-amerikanische R&B-Gesangsgruppe bestehend aus Nathan Morris (* 18. Juni 1971), Wanya Morris (* 29. Juli 1973) und Shawn Stockman (* 26. September 1973). Die Gruppe wurde 1988 in Philadelphia als schwarzes Boygroup-Quintett unter dem Namen Unique Attraction gegründet, aber bereits 1989 wurde die Gruppe ein Quartett und in Boyz II Men umbenannt. Bis 2003 gehörte zur Gruppe zusätzlich noch Michael McCary (* 16. Dezember 1972).
Erfolge
Ursprünglich als schwarzes Pendant zu den vielen (weißen) Boygroups konzipiert, sind Boyz II Men mittlerweile eine der erfolgreichsten R'n'B-Gruppen mit insgesamt über 45 Millionen verkauften Tonträgern. Drei ihrer Singles wurden Rekordhalter für die bis dato längste Dauer als Spitzenreiter der The Billboard Hot 100 Singlecharts für die Vereinigten Staaten des Billboard Magazine.
End of the Road war 1992 13 Wochen auf Platz 1 und übertraf damit den damaligen Rekordhalter Don't Be Cruel/Hound Dog von Elvis Presley um zwei Wochen. I'll Make Love to You führte 1994 für 14 Wochen die Charts an und holte damit den zwischenzeitlichen Rekord von I Will Always Love You von Whitney Houston ein. One Sweet Day, ein Duett mit Mariah Carey, war 1995 für 16 Wochen die Nummer 1; diese Rekordmarke gilt bis heute. Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern sind sie neben den Backstreet Boys, den New Kids on the Block und den Jackson 5 eine der erfolgreichsten Boybands. Weiters hatte die Gruppe diverse Gastauftritte in der Erfolgsserie "The Fresh Prinz of Bel-Air", sowie der Serie "How I Met Your Mother".
Der Erfolg der Gruppe nahm nach der Jahrtausendwende stark ab, trotz der in den Neunzigerjahren sehr beständigen Popularität. Das Publikum der Gruppe setzt sich überwiegend aus Teilen der schwarzen Bevölkerung zusammen, bei welcher der Gruppe als schwarze Boyband neben den Jackson Five besondere kulturelle Bedeutung zukommt.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1991 | Cooleyhighharmony | 38 (12 Wo.) |
39 (1 Wo.) |
— | 7 (18 Wo.) |
3 (139 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 14. Februar 1991 Verkäufe: + 10.000.000 |
1994 | II | 18 (11 Wo.) |
— | 21 (7 Wo.) |
17 (12 Wo.) |
1 (99 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 30. August 1994 Verkäufe: + 13.250.000 |
1997 | Evolution | 8 (14 Wo.) |
— | 20 (8 Wo.) |
12 (5 Wo.) |
1 (50 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. September 1997 Verkäufe: + 2.750.000 |
2000 | Nathan Michael Shawn Wanya | 24 (5 Wo.) |
— | 49 (5 Wo.) |
54 (2 Wo.) |
4 (23 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. September 2000 Verkäufe: + 850.000 |
2002 | Full Circle | 29 (5 Wo.) |
— | 69 (2 Wo.) |
56 (3 Wo.) |
10 (11 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2002 Verkäufe: + 750.000 |
2004 | Throwback, Vol. 1 | — | — | — | — | 52 (4 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 24. August 2004 |
2007 | Motown: A Journey Through Hitsville USA | — | — | — | 8 (16 Wo.) |
27 (17 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. November 2007 |
2009 | Love | — | — | — | 54 (2 Wo.) |
114 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 24. November 2009 |
2011 | Twenty | — | — | — | 63 (1 Wo.) |
20 (4 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2011 |
2014 | Collide | — | — | — | — | 37 (3 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2014 |
Kompilationen
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1993 | Christmas Interpretations | — | — | — | — | 19 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1993 Verkäufe: + 2.000.000 |
1995 | The Remix Collection | — | — | — | — | 17 (19 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 7. November 1995 Verkäufe: + 1.250.000 |
2001 | Legacy: The Greatest Hits Collection | 36 (5 Wo.) |
— | — | 2 (31 Wo.) |
89 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2001 Verkäufe: + 1.250.000 |
2003 | 20th Century Masters – The Millennium Collection: The Best of Boyz II Men | — | — | — | — | 70 (50 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2003 |
weitere Veröffentlichungen
- 1993: Cooleyhighharmony (Reissue)
- 2000: The Ballad Collection
- 2005: Winter/Reflections
- 2006: The Remedy
- 2010: Covered: Winter
Singles
Jahr | Titel Album |
Chartplatzierungen[1] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1991 | Motownphilly Cooleyhighharmony |
— | — | — | 23 (6 Wo.) |
3 (24 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1991 |
It's So Hard to Say Goodbye to Yesterday Cooleyhighharmony |
— | — | — | — | 2 (22 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 20. August 1991 | |
Uhh Ahh Cooleyhighharmony |
— | — | — | — | 16 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 26. November 1991 | |
1992 | Please Don't Go Cooleyhighharmony |
— | — | — | — | 49 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 17. März 1992 |
End of the Road Cooleyhighharmony (Reissue) |
6 (23 Wo.) |
19 (8 Wo.) |
7 (21 Wo.) |
1 (26 Wo.) |
1 (32 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1992 | |
In the Still of the Nite (I'll Remember) Cooleyhighharmony (Reissue) |
69 (6 Wo.) |
— | — | 27 (4 Wo.) |
3 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1992 | |
1993 | Let It Snow Christmas Interpretations |
— | — | — | — | 32 (7 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1993 (feat. Brian McKnight) |
1994 | I'll Make Love to You II |
20 (18 Wo.) |
— | 9 (18 Wo.) |
5 (18 Wo.) |
1 (33 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 26. Juli 1994 |
On Bended Knee II |
63 (9 Wo.) |
— | — | 20 (5 Wo.) |
1 (27 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 1. November 1994 | |
1995 | Thank You II |
— | — | — | 26 (3 Wo.) |
21 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 7. Februar 1995 |
Water Runs Dry II |
— | — | — | 24 (3 Wo.) |
2 (28 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 11. April 1995 | |
Vibin' II |
— | — | — | — | 56 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: August 1995 | |
I Remember The Remix Collection |
— | — | — | — | 46 (11 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1995 | |
1997 | 4 Seasons of Loneliness Evolution |
59 (9 Wo.) |
— | 32 (5 Wo.) |
10 (6 Wo.) |
1 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 19. August 1997 |
A Song for Mama Evolution |
— | — | — | 34 (3 Wo.) |
7 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 11. November 1997 | |
1998 | Can't Let Her Go Evolution |
— | — | — | 23 (3 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: 20. März 1998 |
I Will Get There Der Prinz von Ägypten (O.S.T.) |
— | — | — | — | 32 (9 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 29. Dezember 1998 | |
2000 | Thank You in Advance Nathan Michael Shawn Wanya |
— | — | — | — | 80 (4 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2000 |
Als Gastmusiker
Jahr | Titel Album |
Chartplatzierungen[1] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1995 | Hey Lover Mr. Smith |
34 (13 Wo.) |
— | — | 17 (4 Wo.) |
3 (21 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1995 (LL Cool J featuring Boyz II Men) |
One Sweet Day Daydream |
25 (16 Wo.) |
25 (9 Wo.) |
12 (15 Wo.) |
6 (12 Wo.) |
1 (27 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 14. November 1995 (Mariah Carey featuring Boyz II Men) |
|
Nummer-eins-Singles | — | — | — | 1 | 5 | ||
Top-10-Singles | 1 | — | 2 | 4 | 11 | ||
Singles in den Charts | 7 | 2 | 4 | 12 | 19 |
Videoalben
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Goldene Schallplatte
Platin-Schallplatte
|
2× Platin-Schallplatte
5× Platin-Schallplatte
|
Land/Region | Silber | Gold | Platin | Diamant | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kanada (MC) | — | 3 | 8 | — | 950.000 | musiccanada.com |
Vereinigte Staaten (RIAA) | — | 6 | 24 | 1 | 35.650.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 2 | 4 | 2 | — | 1.560.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 2 | 13 | 34 | 1 |
Quellen
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Boyz II Men aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.