Musikdatenbank
Musiker
Ane Brun

geboren am 10.3.1976 in Molde, Vestlandet, Norwegen
Ane Brun
Ane Brun (* 10. März 1976 in Molde; eigentlich Ane Brunvoll) ist eine norwegische Liedermacherin.
Inzwischen lebt Ane Brun in der schwedischen Hauptstadt Stockholm und hat ihr eigenes Plattenlabel DetErMine Records (wörtl.: „das sind meine Platten“). Seit dem Album Sketches (2008) firmiert ihr Label unter dem Namen Balloon Ranger Recordings.[1]
Biografie
Brun begann ihre Karriere im Alter von 21 Jahren, als sie die alte akustische Gitarre der Familie nach Oslo holte, wo sie damals lebte. In den nächsten drei Jahren lernte sie u. a. Songs ihrer Lieblingsmusiker Ani DiFranco, Joni Mitchell, Ben Harper und Nick Drake. Dabei entwickelte sie ihren eigenen Stil und trat 1998 das erste Mal als Straßenmusikerin in Barcelona und San Sebastian auf.
Zurück in Norwegen zog sie nach Bergen und wurde Teil der Band Damsels in Distress. 2000 zog sie nach Stockholm, um dort eine professionelle Musikerin zu werden. Seitdem spielt sie in kleinen Clubs wie auch auf großen Bühnen – z. B. mit a-ha im Wembley-Stadion im Dezember 2005.
Von März bis Mai 2010 spielte Ane Brun im Vorprogramm von Peter Gabriels New-Blood-Tour. Sie war auch als Backgroundsängerin tätig und übernahm bei Don’t Give Up den Gesangspart von Kate Bush.
Im September 2011 veröffentlichte Ane Brun das Album It All Starts with One. Zusammen mit ihrem Produzenten Tobias Fröberg verpflichtete sie dafür einige bekannte Gesichter. So beteiligten sich u. a. die beiden Schlagzeuger Per Eklund (Lykke Li, Miike Snow) und Ola Hultgren; Martin Hederos (The Soundtrack of Our Lives) spielte die Orgel. Im Stück Do You Remember wird Ane Brun durch die beiden Schwestern von First Aid Kit unterstützt. Im Song Worship ist Junip-Frontmann José González dabei.
Ihr siebtes Studioalbum When I’m Free erschien am 4. September 2015.
Ane Brun live im Knust, Hamburg, 2008
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2] | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
NO | SE | |||
2005 | Spending Time with Morgan |
19 (4 Wo.) |
— | |
2005 | A Temporary Dive |
1 (38 Wo.) |
12 (7 Wo.) |
|
2005 | Duets |
2 (26 Wo.) |
40 (7 Wo.) |
|
2007 | Live in Scandinavia |
11 (10 Wo.) |
12 (2 Wo.) |
Livealbum Erstveröffentlichung: 9. Februar 2007 |
2008 | Changing of the Seasons |
1 (21 Wo.) |
2 (10 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2008 |
2008 | Sketches |
— | 15 (1 Wo.) |
|
2009 | Live at Stockholm Concert Hall |
— | 7 (1 Wo.) |
Livealbum Erstveröffentlichung: 27. November 2009 |
2011 | It All Starts with One |
1 (31 Wo.) |
1 (15 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 16. September 2011 |
2013 | Songs 2003–2013 |
2 (6 Wo.) |
6 (5 Wo.) |
Kompilation (Doppel-CD) Erstveröffentlichung: 31. Mai 2013 |
2013 | Rarities |
20 (8 Wo.) |
— | |
2015 | When I’m Free |
14 (… Wo.) |
3 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 4. September 2015 |
2017 | Leave Me Breathless |
3 (… Wo.) |
5 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2017 |
EPs
- My Lover Will Go (2004)
Singles
Jahr | Titel Album |
Chartplatzierungen[2][3] | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
NO | SE | CH | UK | |||
2004 | My Lover Will Go |
— | 39 (2 Wo.) |
— | — | |
2005 | Lift Me (Madrugada feat. Ane Brun) |
1 (22 Wo.) |
44 (4 Wo.) |
— | — | |
2008 | Big in Japan |
— | 3 (9 Wo.) |
— | — | Original: Alphaville
|
2008 | True Colors |
— | 5 (10 Wo.) |
— | — | Original: Cyndi Lauper
|
2015 | To Let Myself Go (The Avener feat. Ane Brun) |
— | — | 69 (1 Wo.) |
— | |
2015 | Can’t Stop Playing (Makes Me High) (Dr Kucho & Gregor Salto feat. Ane Brun) |
— | — | — | 4 (12 Wo.) |
Original: Dr Kucho & Gregor Salto (2005) |
Weitere Singles
- Are They Saying Goodbye (2003)
- Humming One of Your Songs (2003)
- I Shot My Heart (2004)
- Rubber & Soul (featuring Teitur Lassen, 2006)
- Balloon Ranger (2007)
- Song No. 6 (featuring Ron Sexsmith, 2008)
- Treehouse Song (2008)
- Do You Remember (2011)
Quellen
- ↑ http://www.mic.no/nmi.nsf/micdoc/art2006050209471221436942
- ↑ a b Chartquellen: Norwegen – Schweden – Schweiz
- ↑ Can’t Stop Playing (Makes Me High) von Dr Kucho & Gregor Salto feat. Ane Brun in den UK-Charts
Weblinks
- AneBrun.com – Offizielle Homepage (Englisch, u.a. aktuelles Video mit Teitur)
- Ane Brun auf MySpace.com (Englisch, 4 vollständige Tracks)
- Werke von und über Ane Brun im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ane Brun aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.