Musikdatenbank

Musiker

Sarah Brightman

Sarah Brightman

geboren am 14.8.1960 in Berkhamsted, Hertfordshire, Grossbritannien

Sarah Brightman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sarah Brightman (* 14. August 1960 in Berkhamsted, Hertfordshire, England) ist eine britische Sopranistin und Schauspielerin.

Leben und Karriere

Bereits als Dreijährige begann sie mit dem Ballettunterricht. Ihr Debüt feierte sie in I and Albert am Piccadilly Theatre in London in der Rolle als Tochter der Königin Victoria. Ihre erste Ehe mit Andrew Graham Stewart ging Sarah Brightman bereits mit 18 Jahren ein. Sie war dann die zweite Ehefrau des Komponisten Andrew Lloyd Webber; das Paar heiratete am 22. März 1984. In der Erstaufführung von Webbers Musical Das Phantom der Oper im Jahr 1986 sang Sarah Brightman die Rolle der Christine Daae, welche ihr von Webber auf den Leib geschrieben wurde. Die Ehe blieb kinderlos und wurde im Jahr 1990 geschieden.

Sarah Brightman sang mit Andrea Bocelli im Jahr 1996 das Duett Time to Say Goodbye, das sich danach zum Hit entwickelte. Am 25. August 2007 trat Brightman im Rahmen der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka in Japan mit ihrem neuen Lied Running auf. Sie spielt eine Hauptrolle im 2008 erschienenen Rock-Oper-Film Repo! The Genetic Opera von Darren Lynn Bousman.

Das Album Symphony ist im Frühjahr 2008 erschienen, darauf ist mit I will be with you ein Duett mit KISS-Sänger Paul Stanley zu hören, der ebenfalls im Jahr 1999 im Phantom der Oper sang. Der Titelsong Symphony ist eine Coverversion des Songs Symphonie der deutschen Band Silbermond. Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking 2008 durfte sie mit dem chinesischen Popstar Liu Huan zusammen die Olympia-Hymne singen. Im Januar 2008 gab sie einmalig ein Konzert zum Album Symphony im Wiener Stephansdom, welches verfilmt wurde. Mit dabei war ein 30-köpfiges Streichorchester, ein Chor bestand aus 16 Sängern, dazu waren auch noch einige Duettpartner anwesend. Anfang November 2008 erschien ihr erstes Weihnachtsalbum A Winter Symphony.

Brightmans gesangliches und musikalisches Werk zeigt eine große Vielfalt der Stilrichtungen. Ihre Musikgenres sind hauptsächlich Crossover und Classical Pop. Daneben unternimmt sie immer wieder Ausflüge zu anderen musikalischen Themen, ist so zum Beispiel Sängerin bei Gregorian, die Pop- und Rockmusik im gregorianischen Stil interpretieren.

Soziales Engagement

Seit Februar 2012 ist Brightman „Künstlerin für den Frieden“ für die UNESCO.[1]

Geplanter Weltraumflug

Am 10. Oktober 2012 gab Brightman bekannt, dass sie über die Firma Space Adventures die Teilnahme als Weltraumtouristin an einer Sojus-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) plane.[2] Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos bestätigte am 6. Mai 2013, dass mit Space Adventures darüber verhandelt wurde.[3] Als Preis wurden 52 Millionen US-Dollar angegeben.[4] Ihren Raumflug sollte sie im September 2015 im Rahmen der Mission Sojus TMA-18M absolvieren. Am 13. Mai 2015 wurde jedoch bekannt, dass sie den Flug „aus familiären Gründen“ auf unbestimmte Zeit verschoben habe.[5]

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[6] Anmerkungen
Deutschland DE Osterreich AT Schweiz CH Vereinigtes Konigreich UK Vereinigte Staaten US
1995 Fly 20
(30 Wo.)
16
(14 Wo.)
30
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: Dezember 1995
1997 Timeless / Time to Say Goodbye 17
(34 Wo.)
31
(7 Wo.)
2
(25 Wo.)
71
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 1997
(mit London Symphony Orchestra)
1998 Eden 34
(13 Wo.)
9
(12 Wo.)
32
(6 Wo.)
77
(4 Wo.)
65
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. November 1998
2000 La Luna 17
(8 Wo.)
9
(8 Wo.)
20
(9 Wo.)
37
(3 Wo.)
17
(31 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. April 2000
2003 Harem 12
(14 Wo.)
22
(12 Wo.)
53
(5 Wo.)
29
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2003
2008 Symphony 21
(9 Wo.)
10
(9 Wo.)
24
(8 Wo.)
13
(4 Wo.)
13
(11 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Januar 2008
2013 Dreamchaser 50
(1 Wo.)
34
(1 Wo.)
81
(2 Wo.)
58
(1 Wo.)
17
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Januar 2013

Weitere Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[6] Anmerkungen
Deutschland DE Osterreich AT Schweiz CH Vereinigtes Konigreich UK Vereinigte Staaten US
1984 Song and Dance 46
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: August 1984
(mit Wayne Sleep)
1985 Andrew Lloyd Webber: Requiem 4
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 1985
(mit Plácido Domingo und Lorin Maazel)
1989 The Songs That Got Away 48
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 1989
(mit Andrew Lloyd Webber)
1995 The Unexpected Songs: Surrender 45
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1995
(mit Andrew Lloyd Webber)
1996 Christmas In Vienna - Best Of 60
(3 Wo.)
37
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1996
(mit Plácido Domingo, Josep Carreras, Luciano Pavarotti, Patricia Kaas, Charlotte Church, Vanessa Lynn Williams & Helmut Lotti)
1997 The Andrew Lloyd Webber Collection 110
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1997
(mit Andrew Lloyd Webber)
1998 Christmas In Vienna V 33
(4 Wo.)
26
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1998
(mit Riccardo Cocciante, Plácido Domingo & Helmut Lotti)
2001 The Very Best of 1990–2000 64
(4 Wo.)
48
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 2001
Kompilation
Classics: The Best Of 98
(1 Wo.)
66
(5 Wo.)
38
(6 Wo.)
66
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: Dezember 2001
Kompilation, 2006 wiederveröffentlicht
2002 Encore 60
(2 Wo.)
124
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 2002
(mit Andrew Lloyd Webber)
2004 The Harem World Tour: Live from Las Vegas 99
(1 Wo.)
49
(2 Wo.)
126
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 2004
Livealbum
2006 Diva: The Singles Collection 100
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 2006
Kompilation
2008 A Winter Symphony 88
(2 Wo.)
38
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 2008
Weihnachtsalbum
2009 Symphony: Live in Vienna 191
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 2009
Livealbum

weitere Veröffentlichungen

  • 1981: Cats
  • 1983: Nightingale
  • 1986: The Phantom of the Opera
  • 1987: Highlights from Phantom of the Opera
  • 1987: Carousel
  • 1988: The Trees They Grow so High / Early One Morning
  • 1990: As I Came of Age
  • 1992: Sings the Songs of Andrew Lloyd Webber
  • 1993: Dive
  • 1997: In Concert at the Royal Albert Hall
  • 1998: Andrea Bocelli A Night in Tuscany
  • 1998: Art on Ice (in Zurich)
  • 1998: The Trees They Grow so High (Reissue)
  • 1999: One Night in Eden
  • 2000: Fly II
  • 2000: American Dream Andrea Bocelli’s Statue of Liberty Concert
  • 2000: Vatican Christmas Concert
  • 2001: La Luna: Live in Concert
  • 2004: The Sarah Brightman Special: Harem a Desert Fantasy…
  • 2004: The Harem Tour (Limited Edition)
  • 2005: Love Changes Everything: The Andrew Lloyd Webber Collection, Volume 2
  • 2006: Diva: The Video Collection
  • 2007: Concert for Diana
  • 2008: Repo - The Genetic Opera
  • 2008: Symphony: Pre-Show Music
  • 2008: In Concert
  • 2009: Bella Voce
  • 2009: Amalfi: Sarah Brightman Love Songs
  • 2011: The Phantom of the Opera at the Albert Hall in Celebration of 25 Years
  • 2013: Dreamchaser in Concert
  • 2014: Voce - Sarah Brightman Beautiful Songs
  • 2016: Gala – The Collection

Singles

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen[6] Anmerkungen
Deutschland DE Osterreich AT Schweiz CH Vereinigtes Konigreich UK Vereinigte Staaten US
1978 I Lost My Heart to a Starship Trooper 26
(7 Wo.)
6
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1978
(mit Hot Gossip)
1979 The Adventures of the Love Crusader 53
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 1979
(mit Hot Gossip)
1983 Him 55
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1983
1984 Unexpected Song 76
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: August 1984
1985 Pie Jesu
Requiem
3
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 1985
(mit Paul Miles-Kingston)
1986 The Phantom of the Opera
The Phantom of the Opera
7
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: Januar 1986
(mit Steve Harley)
All I Ask of You
The Phantom of the Opera
3
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 1986
(mit Cliff Richard)
The Music of the Night
The Phantom of the Opera
7
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: Dezember 1986
(mit Michael Crawford)
1989 Anything But Lonely 79
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 1989
1992 Amigos Para Siempre (Friends For Life) 11
(11 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1992
(mit Josep Carreras)
1995 A Question of Honour
Fly
15
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1995
1996 Time to Say Goodbye
Time to Say Goodbye / Romanza / Bocelli
1
(48 Wo.)
1
(33 Wo.)
1
(38 Wo.)
2
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1996
(mit Andrea Bocelli)
1997 Just Show Me How to Love You
Time to Say Goodbye
36
(7 Wo.)
54
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: April 1997
(mit London Symphony Orchestra & José Cura)
Who Wants to Live Forever
Time to Say Goodbye
45
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: August 1997
1998 Starship Troopers
Starship Troopers (O.S.T.)
58
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: Februar 1998
(mit United Citizen Federation)
Eden
Eden
68
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1998

weitere Veröffentlichungen

  • 1979: Love in a UFO
  • 1981: My Boyfriend’s Back
  • 1981: Not Having That!
  • 1983: Rhythm of the Rain
  • 1987: Doretta’s Dream, Titelsong von A Room with a View
  • 1987: Wishing You Were Somehow Here Again
  • 1989: Make Believe
  • 1990: Something to Believe In
  • 1993: Captain Nemo
  • 1993: The Second Element
  • 1995: Heaven is Here
  • 1995: How Can Heaven Love Me
  • 1997: Tú Quieres Volver
  • 1997: There for Me, mit José Cura
  • 1999: Deliver Me
  • 1999: So Many Things
  • 1999: The Last Words You Said
  • 2001: A Whiter Shade of Pale
  • 2001: Moment of Peace, mit Gregorian
  • 2002: Join Me, mit Gregorian
  • 2003: Harem - Remixes
  • 2003: What You Never Know
  • 2004: Free
  • 2007: Pasión, mit Fernando Lima
  • 2007: I Will Be with You (Where the Lost Ones Go), mit Chris Thompson, Titelsong des 10. Pokémon Films
  • 2007: Running
  • 2012: Angel
  • 2012: One Day Like This

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1985: für die Single „Pie Jesu“
    • 1986: für die Single „All I Ask of You“
    • 2007: für das Album „Classics - The Best Of“

Goldene Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 2001: für das Album „Timeless“
    • 2006: für das Album „Harem“
    • 2007: für das Album „Fly“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1999: für das Album Eden
    • 2000: für das Videoalbum „One Night in Eden“
    • 2000: für das Album „The Andrew Lloyd Webber Collection“
    • 2000: für das Album „La Luna“
    • 2002: für das Album „Classics“
    • 2002: für das Videoalbum „La Luna: Live in Concert“
    • 2006: für das Videoalbum „Diva: The Video Collection“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1979: für die Single „I Lost My Heart to a Starship Trooper“
    • 1997: für das Album „Timeless“

Platin-Schallplatte

  • Osterreich Österreich
    • 1997: für die Single „Time to Say Goodbye (Con te partirò)“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1999: für die Single „Time to Say Goodbye (Con te partirò)“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für die Single „Time to Say Goodbye (Con te partirò)“

2× Platin-Schallplatte

  • Schweiz Schweiz
    • 1997: für die Single „Time to Say Goodbye (Con te partirò)“

11× Goldene Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 1998: für die Single „Time to Say Goodbye (Con te partirò)“
Land/Region Silber Gold Platin Verkäufe Quellen
Deutschland Deutschland (BVMI) 0! 4 5 3.350.000 musikindustrie.de
Osterreich Österreich (IFPI) 0! 0! 1 50.000 ifpi.at
Schweiz Schweiz (IFPI) 0! 0! 2 100.000 hitparade.ch
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (RIAA) 0! 7 1 3.150.000 riaa.com
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (BPI) 3 2 1 1.760.000 bpi.co.uk
Insgesamt 3 13 10

Filmografie (Auswahl)

  • 2000: Rosamunde Pilcher – Zeit der Erkenntnis
  • 2008: Repo! The Genetic Opera
  • 2009: Amarufi: Megami no hôshû
  • 2012: First Night

Quellen

  1. Global recording artist, Sarah Brightman designated UNESCO Artist for Peace. UNESCO, 6. Februar 2012, abgerufen am 11. Oktober 2012 (englisch).
  2. Sarah Brightman books flight to space station. The Guardian, 10. Oktober 2012, abgerufen am 12. Mai 2016 (englisch).
  3. Russia Confirms Plans to Send Sarah Brightman to Space. RIA Novosti, 6. Mai 2013, abgerufen am 7. Mai 2013 (englisch).
  4. British singer to fly Russian spacecraft to ISS for $52 mln. ITAR-TASS, 11. Juni 2014, abgerufen am 11. Juni 2014 (englisch).
  5. Sarah Brightman verschiebt Flug ins Weltall. Sueddeutsche.de, 14. Mai 2015, abgerufen am 12. Mai 2016.
  6. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US

Weblinks

 Commons: Sarah Brightman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 15.02.2018 16:22:50

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sarah Brightman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.