Musikdatenbank
Musiker
Anggun
geboren am 29.4.1974 in Jakarta, Java, Indonesien
Alias Sasmi Anggun Cipta
Anggun
Anggun (* 29. April 1974 in Jakarta, Indonesien, eigentlicher Name Anggun Cipta Sasmi) ist eine indonesische Pop-Sängerin, die seit 2000 auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt.[1] Sie ist Trägerin des Ordre des Arts et des Lettres.[2]
Karriere
Anggun ist die Tochter eines indonesischen Schriftstellers. Sie wuchs in Indonesien auf und besuchte eine katholische Nonnenschule. Bereits in ihrer Jugend begann sie ihre musikalische Karriere und war im Alter von 19 Jahren eine überaus erfolgreiche Sängerin in ihrem Heimatland. 19-jährig gründete sie auch ihr eigenes Plattenlabel. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs in Indonesien verließ sie ihre Heimat und zog nach London. Da sie dort zunächst jedoch nicht wie beabsichtigt ihre Karriere auch im Ausland weiterentwickeln konnte, entschied sie, in die Niederlande zu ziehen. Diese Entscheidung traf sie vor dem Hintergrund, dass es dort einen im Vergleich zu England verhältnismäßig großen Anteil indonesischstämmiger Bevölkerung gibt. Zuvor legte sie einen Zwischenstopp in Frankreich ein, um sich einige Tage Paris anzusehen, ließ sich jedoch schließlich dort nieder und lebte sieben Jahre in der französischen Hauptstadt. Die französische Sprache lernte sie erst im Land. Mittlerweile spricht sie – neben der indonesischen und englischen Sprache – fließend französisch. Später lebte Anggun, die mit drei Franzosen (Michel Georgea, Olivier Maury und Cyril Montana[3][4]) verheiratet war und eine Tochter hat, auch in Montreal. [5] Bereits mit ihrer ersten internationalen Single La neige au Sahara / Snow On The Sahara konnte sie Aufmerksamkeit erregen und Platz 16 in Frankreich belegen (ihr bislang größter Hit). Die gleiche Position erreichte sie 2005 mit dem Titel Être une femme. Unter anderem im Jahr 2006 trat sie bei den NRJ Music Awards auf.[6] Für den Kinofilm Unsere Erde sang sie 2007 den Song Un Jour Sur Terre und fungierte in der französischen Fassung als Erzählerin des Films. Es folgte eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Global-Pop- und Ambient-Projekt Schiller. Im Jahr 2011 sang Anggun gemeinsam mit bekannten französischsprachigen Sängern wie Tina Arena und Gérard Lenorman im französischen Fernsehen.[7]
Im Mai 2012 vertrat Anggun ihre Wahlheimat Frankreich beim Eurovision Song Contest 2012 im aserbaidschanischen Baku und erreichte im Finale den 22. Platz.
Diskografie
Französischsprachige Singles
- 1997: La neige au Sahara
- 1997: La rose des vents
- 1998: Au nom de la lune
- 1998: La ligne des sens
- 2000: Un geste d'amour
- 2001: Derriere la porte
- 2005: Être une femme
- 2005: Cesse la pluie
- 2005: Voir l'envers
- 2006: Juste avant toi
- 2007: Un Jour Sur Terre
- 2008: Si tu l'avoues
- 2008: Si je t'emméne (feat. Pras /Fugees)
Englischsprachige Singles
- 1998: Snow on the Sahara
- 1998: A Rose in the Wind
- 1999: Dream of Me
- 1999: Life on Mars
- 2000: Still Reminds Me
- 2000: Chrysalis
- 2000: Tears of Sorrow
- 2005: In Your Mind
- 2005: Undress Me
- 2005: Saviour (für The Transporter 2)
- 2008: Crazy
Internationale Singles (für Malaysia und Indonesien)
- 1998: Kembali
- 2000: Yang Aku Tunggu
- 2005: Mantra
- 2008: Jadi Milikmu
Französischsprachige Alben
- 1997: Au nom de la lune
- 2000: Désirs contraires
- 2005: Luminescence
- 2008: Elevation
- 2011: Echos
- 2015: Toujours un ailleurs
Englischsprachige Alben
- 1998: Snow On The Sahara
- 2000: Chrysalis
- 2002: Open Heart (B.O.F.)
- 2005: Luminescence
- 2008: Elevation
- 2011: Echoes
Kooperationen
- 2002: Amore immaginato (Piero Pelù - Album "U.D.S. - L'uomo della strada")
- 2010: Always You (Schiller - Album "Atemlos")
- 2010: Blind (Schiller - Album "Atemlos")
- 2010: Innocent Lies (Schiller - Album "Lichtblick")
- 2011: Summer in Paris (Dj Cam - Album "Soulshine")
- 2016: Mother, Sadeness (Part II) und Oxgen Red (Enigma (Musikprojekt) - Album "The Fall Of A Rebel Angel")
Privatleben
Anggun war dreimal verheiratet. Im Jahre 2010 heiratete sie den französischen Schriftsteller Cyril Montana,[8] mit dem sie eine Tochter hat.[4][9] Anggun trennte sich von ihm im Jahre 2015.[10]
Weblinks
- Offizielle Website (französisch)
- Anggun in der Internet Movie Database (englisch)
- Anggun bei Allmusic (englisch)
- Anggun bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ France: Anggun will represent France in Baku (Memento vom 24. Oktober 2013 im Webarchiv archive.is)
- ↑ Eurovision: Ecoutez la chanson d'Anggun. Le Figaro, 29. Januar 2012, abgerufen am 3. Juni 2014 (französisch).
- ↑ Anggun : un mariage en 2009 ! Premiere (Magazin), 23/10/2008 à 11:10 par, abgerufen am 20. Juni 2017 (französisch).
- ↑ a b SOFIATUL SHIMA WAN CHIK: Berubah secara total. Kosmo!, abgerufen am 20. Juni 2017 (malaiisch).
- ↑ Mishal Husain Meets Anggun - BBC World News (Video), abgerufen am 8. November 2014
- ↑ NRJ Music Awards 2006 bei Allmusic (englisch). Abgerufen am 3. Juni 2014.
- ↑ Samedi 08 octobre: Le Grand Studio RTL de Gérard Lenorman avec Patrick Fiori, Tina Arena, Anggun et Joyce Jonathan. Le Grand Studio RTL, 7. Oktober 2011, abgerufen am 3. Juni 2014 (französisch).
- ↑ Marie Desnos: Anggun et Cyril Montana se sont dits oui - Anggun s’est mariée -. 30 juin 2010, abgerufen am 27. Juni 2017 (französisch).
- ↑ La Rédaction: Anggun a accouché ! Gala (Zeitschrift), 14 novembre 2007, abgerufen am 20. Juni 2017 (französisch).
- ↑ L'énorme gaffe de Christophe Beaugrand face à Anggun... Le Zapping people (VIDÉO). In: Télé-Loisirs. https://plus.google.com/101668600241190-297326, abgerufen am 27. Juni 2017 (französisch).
1956: Dany Dauberson; Mathé Altéry | 1957: Paule Desjardins | 1958: André Claveau | 1959: Jean Philippe | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Paul Mauric | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Alain Barrière | 1964: Rachel | 1965: Guy Mardel | 1966: Dominique Walter | 1967: Noëlle Cordier | 1968: Isabelle Aubret | 1969: Frida Boccara | 1970: Guy Bonnet | 1971: Serge Lama | 1972: Betty Mars | 1973: Martine Clémenceau | 1975: Nicole Rieu | 1976: Catherine Ferry | 1977: Marie Myriam | 1978: Joël Prévost | 1979: Anne-Marie David | 1980: Profil | 1981: Jean Gabilou | 1983: Guy Bonnet | 1984: Annick Thoumazeau | 1985: Roger Bens | 1986: Cocktail Chic | 1987: Christine Minier | 1988: Gérard Lenorman | 1989: Nathalie Pâque | 1990: Joëlle Ursull | 1991: Amina | 1992: Kali | 1993: Patrick Fiori | 1994: Nina Morato | 1995: Nathalie Santamaria | 1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes | 1997: Fanny | 1998: Marie Line | 1999: Nayah | 2000: Sofia Mestari | 2001: Natasha Saint-Pier | 2002: Sandrine François | 2003: Louisa Baïleche | 2004: Jonatan Cerrada | 2005: Ortal | 2006: Virginie Pouchain | 2007: Les Fatals Picards | 2008: Sébastien Tellier | 2009: Patricia Kaas | 2010: Jessy Matador | 2011: Amaury Vassili | 2012: Anggun | 2013: Amandine Bourgeois | 2014: Twin Twin | 2015: Lisa Angell | 2016: Amir | 2017: Alma |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Anggun aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.