Musikdatenbank

Musiker

Kisha

geboren am 28.12.1978 in Bern, BE, Schweiz

Alias Brigitte Kobel

Kisha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Kisha
  CH 4 25.04.1999 (9 Wo.)
Crazy World
  CH 15 10.03.2002 (6 Wo.)
Stoffwächsu
  CH 21 03.10.2004 (6 Wo.)
Singles[1][2]
Why
  DE 64 20.07.1998 (9 Wo.)
  CH 9 30.08.1998 (15 Wo.)
Love Is Enough
  CH 33 06.12.1998 (10 Wo.)
Chumm gib mir Dini Hand (mit Florian Ast)
  CH 37 26.12.1999 (9 Wo.)
Düre Wind
  CH 24 01.04.2001 (10 Wo.)
Hello
  CH 76 10.03.2002 (2 Wo.)
We Are on Fire! (mit Daniel Kandlbauer, Marc Sway, Tanja Dankner)
  CH 29 01.01.2006 (12 Wo.)
Sowieso
  CH 79 04.11.2006 (1 Wo.)

Kisha (* 28. Dezember 1978 in Wünnewil-Flamatt[3]; bürgerlich Brigitte Kobel[4]) ist eine ehemalige Schweizer Mundart- und Popmusikerin.

Leben und Karriere

Kisha veröffentlichte ihr erstes Album im April 1999. Nach einem weiteren englischsprachigen Album lancierte sie Ende 2004 ein Album auf Berndeutsch. Sie spielte ferner 2001 im Spielfilm Das Fähnlein der sieben Aufrechten mit.

Nach erfolgreichen frühen Jahren – 1998 erhielt Kisha in der Sparte Pop den Prix Walo – und diversen Konzerttourneen (1999 bis 2006) wurde es um sie in den folgenden Jahren ruhig. Von Anfang 2007 bis Juli 2008 befand sie sich nach eigenen Angaben in einer kreativen Pause, die sie mit der Ankündigung eines neuen Albums im New Country-Stil beendete. Mit Nori Rickenbacher und Reto Burrell bildet sie das Trio C.H. (Country Helvetia) und gewann damit 2012 abermals den Prix Walo; diesmal in der Sparte Country.[5]

Im Jahr 2014 gab sie das Ende ihrer musikalischen Karriere bekannt.

Brigitte Kobel lebt heute in Kleinbösingen.[4]

Trivia

Kishas Lied Love is enough ist das Titellied der deutschen Fernsehserie In aller Freundschaft.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b CH-Chartdiskografie
  2. DE-Chartdiskografie (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. Interpreten Schwiizer Wiehnacht
  4. a b Kisha: «Ich lebte vom Sozialamt!»
  5. Prix Walo Ausgabe 2012 mit erwarteten Gewinnern. (Memento vom 16. Juni 2012 im Internet Archive) In: Schweizer Fernsehen vom 13. Mai 2012
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.02.2017 17:10:18

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kisha aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.