E1 Music
E1 Music
E1 Music [] ist ein US-amerikanisches Independent-Label. Es wurde 1987 von Michael Koch als Koch Records (auch KOCH Records geschrieben) gegründet[1] und hat seinen Sitz in New York City. Seit 2005 ist es ein Tochterunternehmen des kanadischen Entertainment One Medienunternehmens. Nach eigener Darstellung ist es das größte unabhängige Plattenlabel der USA und hatte sowohl 2006 als auch 2007 unter diesen die meisten Alben in den Charts des Billboard-Magazins.[2]
Für die Veröffentlichung von Datenträgern im europäischen Raum hat sich mit 14. Februar 2002 die Universal Music Group bereit erklärt und liefert diese als E1 Universal aus.[3] Seit dem 22. Januar 2009 wird KOCH Records offiziell unter dem Namen E1 Music geführt.
Liste der unter Vertrag stehenden Künstler (Auswahl)[4] Stand: 16. Mai 2012
Adult Contemporary
- Ringo Starr
- The Smithereens
Contemporary Christian
- Ashley Cleveland
- Avalon
- Fort Pastor
- Josh Lopez
- Melissa Greene
- Rita Springer
- Ronnie Freeman
- Sarah Macintosh
- Twila Paris
- William Mcdowell
Gospel
- Bebe Winanas
- Reverend Timothy Wright
Comedy
- Comics on Duty
Country
- Brandon Jenkins
- Cledus T. Judd
- Cody McCarver
- Daryle Singletary
- David Ball
- Jerry Douglas
- Jimmy Webb
- John Cowan
- Sammy Sadler
Dance
- Carl Cox
- DJ Encore
- DJ Rekha
- Erika Jayne
- Matt Darey
Jazz
- Bob James
- Cyrus Chestnut
- Dominick Farinacci
- Earl Klugh
- Gabriela Anders
- Jane Krakowski
- Jeff Golub
- Jenny Scheinman
- Jesse Cook
- Lauren Kinhan
- Nick Colionne
- Philippe Saise
- Regina Carter
- Robin McKelle
- Simone
- Soil & Pimp Sessions
- Sophie Milman
- Terri Lyne Carrington
- The Bad Plus
- Warren Hill
Klassik
- 5 Browns
- Anne Akiko Meyers
- Béla Fleck/Zakir Hussain/Edgar Meyer
- George Tsontakis
- Imani Winds
- Jade Simmons
- Sara Davis Buechner
- Spokane Symphony
- Time for Three
Pop
- Basia
- Doug Wamble
- Jenny Scheinman
- Sinéad OConnor
- Steve Tyrell
Rock/Metal/Hardcore
- Anew Revolution
- Arkaea
- Blackhole
- Black Label Society
- Burning Human
- Crowbar
- Darkest Hour
- Dirge Within
- Dirtfedd
- Dope
- Fair to Midland
- Hatebreed
- High on Fire
- In Flames
- Kittie
- Overkill
- Powerglove
- Satyricon
- Straight Line Stitch
- Throwdown
- Trust Company
- Vision of Disorder
- Zoroaster
Rap/Hip-Hop
- Jake Miller
- 8Ball & MJG
- Alchemist
- AZ
- Aaron LaCrate & Debonair Samir
- B.G.
- Bubba Sparxxx
- Bubba Sparxxx & Greg Street Present
- Camron & Vado
- Cassidy
- Clipse present Re-Up Gang
- D-Block
- Dem Franchize Boyz
- Demarco
- Devin the Dude
- DJ Kayslay
- DJ Khaled
- Dorrough
- E.S.G.
- Fat Joe
- Funkmaster Flex
- Grafh
- Jim Jones
- Joe Budden
- Joe Crack & Pistol Pete present K.A.R
- Juvenile
- Kane and Abel
- KRS-One
- Max Minelli
- Mike Epps
- M.O.P.
- Mr. Real Estate
- Paper Route Gangstaz
- RZA
- Sauce
- Sheek Louch
- Skillz
- Skull Gang
- Slaughterhouse
- Slim Thug
- Slim Thug Presents Boss Hogg Outlawz
- Slum Village
- Styles P.
- UNK
- Vado
- WC
R&B
- Anthony David
- Brian McKnight
- Donell Jones
- Dwele
- Elisabeth Withers
- Faith Evans
- Freddie Jackson
- Ray J
- R.O.D.
- Solomon Burke
- Vivian Green
Sonstige
- Richard Petty
Weblinks
Einzelnachweise
- Koch Records bei Discogs
- Informationsseite auf der offiziellen Homepage des Labels
- UNIVERSAL MUSIC INTERNATIONAL ACQUIRES EUROPEAN RECORDED MUSIC AND MUSIC PUBLISHING OPERATIONS FROM THE KOCH GROUP
- Verzeichnis der bei Koch Records unter Vertrag stehenden Künstler
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel E1 Music aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.