Johann Gabriel Seidl

Johann Gabriel Seidl

geboren am 21.6.1804 in Wien, Österreich

gestorben am 18.7.1875 in Wien, Österreich

Johann Gabriel Seidl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Gabriel Seidl (* 21. Juni 1804 in Wien; 18. Juli 1875 ebenda) war ein österreichischer Archäologe, Lyriker, Erzähler und Dramatiker. Er war der Textdichter der österreichischen Kaiserhymne "Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land!".

Leben

Johann Gabriel Seidl war Sohn eines Advokaten und besuchte das Akademische Gymnasium in Wien. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften. Im Jahre 1829 wurde er schließlich Gymnasialprofessor im untersteierischen Cilli. Ab dem Jahre 1840 war Johann Gabriel Seidl Kustos am Münz- und Antikenkabinett in Wien. In den Jahren von 1856 bis 1871 war er für die Schatzkammer zuständig.

Neben seinen wissenschaftlichen Studien veröffentlichte Johann Gabriel Seidl zahlreiche Gedichte und Erzählungen, darunter die ersten Gedichte von Nikolaus Lenau. Viele seiner Gedichte wurden von Franz Schubert (z. B. Die Taubenpost) und von Carl Loewe (z. B. Die Uhr) vertont. Neben hochdeutschen Gedichten verfasste Johann Gabriel Seidl auch mehrere Verse in niederösterreichischer Mundart.

Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 0, Reihe 1, Nummer 10). Im Jahr 1876 wurde in Wien Landstraße (3. Bezirk) die Seidlgasse nach ihm benannt.

Werke

Lyrik

  • Schillers Manen, (1826), Wien, bei J. B. Wallishauser
  • Balladen, Romanzen, Sagen und Lieder, (1826), Wien, bei J. P. Sollinger
  • Lieder der Nacht, Elegien aus Alfons von Lamartine, Die Deutung, (1826), Wien, bei J. P. Sollinger
  • Erzählungen, (1828), Wien, bei J. P. Sollinger
  • Bifolien, (1836), Wien, bei J. P. Sollinger
  • Liedertafel, (1840), Wien, bei C. Gerold
  • Natur und Herz, (1853), Stuttgart, bei Hallberger

Geographische Abhandlungen

  • Wiens Umgebung, nach eigenen Wanderungen und mit Benutzung der besten und neuesten Quellen. (1826), Wien, bei Mörschner und Jasper.
  • Die untersteierische Schweiz, (1836), Graz, Steiermärkische Zeitschrift, Dritter Jahrgang, Heft I.
  • Die Steinbrücke (Bild aus Untersteier), (1836), Graz, Steiermärkische Zeitschrift, Dritter Jahrgang, Heft II.
  • Das St. Mareiner-Thal (Züge zu einem Rundgemälde), (1838), Graz, Steiermärkische Zeitschrift, Fünfter Jahrgang, Heft I.
  • Wanderungen durch Tirol und Steiermark, (1840), Leipzig, Band VII. Das malerische und romantische Deutschland, bei Weigand.

Literatur

  • Anton Schlossar: Seidl, Johann Gabriel in der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), Bd. 33, S. 633639
  • H. Lengauer: Seidl Johann Gabriel. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 124 f.

Weblinks

Wikisource: Johann Gabriel Seidl  Quellen und Volltexte Commons: Johann Gabriel Seidl  Bilder, Videos und Audiodateien

Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 84051517 | Virtual International Authority File (VIAF): 24837168
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 04.04.2013 05:35:08

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Johann Gabriel Seidl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.