Johann Strauss

geboren am 14.3.1804 in Wien, Österreich

gestorben am 25.9.1849 in Wien, Österreich

Johann Strauss (Vater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Baptist Strauss, um Verwechslungen mit seinem gleichnamigen Sohn, dem Walzerkönig, zu vermeiden, meist Johann Strauss Vater genannt (auch Johann Strauß; * 14. März 1804 in der Leopoldstadt, heute Wien; 25. September 1849 in Wien), war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Sein bis heute bekanntestes Werk ist der 1848 uraufgeführte Radetzkymarsch, mit dem traditionellerweise das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker schließt.

Obwohl der Name Strauss in modernen Nachschlagewerken meist mit ß zu finden ist, schrieb Strauss selbst seinen Namen immer mit ss in der Schreibweise Straus mit langem und rundem s.[1]

Leben

Er war der Sohn eines Wirtes, der sich 1816 selbst tötete, und trat schon recht früh im Schankterzett auf. 1817 begann er eine Buchbinderlehre und legte auch die Gesellenprüfung ab. 1824 wurde er zu den Hoch- und Deutschmeistern, dem Wiener Hausregiment, eingezogen; auch dort war er als Musiker aktiv.

Er erhielt Unterricht im Violinspiel bei Michael Pamer und Johann Polischansky sowie in Musiktheorie bei Ignaz von Seyfried. Strauss spielte gemeinsam mit Josef Lanner in der Kapelle der Brüder Scholl. Lanner gründete 1825 eine eigene Kapelle, in der zunächst auch Strauss spielte. Sie gingen aber bald wieder getrennte Wege. Strauss konnte zu dieser Zeit noch keine eigene Kapelle gründen, da ihm dies durch einen Vertrag mit seinem Schwiegervater Josef Streim verboten war.

1825 trat er erstmals öffentlich als Komponist in Erscheinung, und 1827 konnte er endlich sein eigenes Unternehmen gründen. Er trat in diversen Lokalen darunter Zum Sperl in der Leopoldstadt auf, wurde 1832 Leiter der Kapelle des 1. Bürgerregiments und 1835 am Kaiserhof k.k. Hofballmusikdirektor. Konzertreisen mit seinem inzwischen größeren Orchester führten in deutsche Städte, nach Paris und nach London.

1834 zog er in das heute nicht mehr bestehende, dem Sperl benachbarte sogenannte Hirschenhaus (Zum goldenen Hirschen) in der Leopoldstadt, Taborstraße 17, wo er vier Wohnungen für sich und seine Familie anmietete, darunter eine, die nur für seine Arbeit bestimmt war.

Johann Strauss war zwar mit der Wirtstochter (Maria) Anna Streim (1801-1870) verheiratet, verließ aber seine Familie und lebte danach in einer Lebensgemeinschaft mit der Modistin Emilie Trampusch (1814nach 1865), mit der er acht Kinder hatte. Seine drei überlebenden Söhne von Anna Johann, Josef und Eduard wurden ebenfalls Musiker. Sein Sohn Johann wurde von seiner Mutter gegen den Willen seines Vaters massiv unterstützt ab 1844 ein ernsthafter Konkurrent seines Vaters.

Joseph Lanner, der Kollege und Konkurrent von Strauss Vater, starb 1843. 1849 starb Strauss in Emilie Trampuschs Wohnung in der Kumpfgasse (heute 1. Bezirk) an Scharlach. Er wurde auf dem alten, später aufgelassenen Döblinger Friedhof beigesetzt. Am 13. Juni 1904 wurden er und Lanner nebeneinander in Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 A, Nr. 15, Lanner: Nr. 16) umgebettet. Ihre alten Grabsteine wurden bei der Gestaltung des 1928 an Stelle des Friedhofs eröffneten Strauß-Lanner-Parks einbezogen.

1905 wurde im Wiener Rathauspark das Strauss-Lanner-Denkmal errichtet, auf dem die beiden Komponisten im biedermeierlichen Frack nebeneinander stehen. Die Anlage wurde vom Architekten Robert Oerley gestaltet, die Figuren aus Metall entwarf Bildhauer Franz Seifert. Nach Strauss verlassener Ehefrau, der Mutter des Walzerkönigs, wurde 2006 in Hietzing, seit 1892 der 13. Wiener Gemeindebezirk, der Anna-Strauss-Platz benannt, unweit von Dommayers Casino, wo Strauss Vater, Josef Lanner und Strauss Sohn oft auftgereten waren.

Werke

Johann Strauss Vater schrieb 152 Walzer, 32 Quadrillen, 13 Polkas und 18 Märsche. Sein bekanntestes Werk ist der Radetzkymarsch, sein wohl gelungenster Wiener Walzer sind die Loreley-Rheinklänge.

Die Wienbibliothek im Rathaus bietet digitale Kopien von 84 Werken Strauss Vaters an.[2]

Märsche

  • Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
  • Jelai-Marsch op. 244

Quadrillen

  • Jubel-Quadrille op. 130
  • Louisen-Quadrille op. 234

Polka

  • Seufzer-Galopp op. 9
  • Chinesischer-Galopp op. 20
  • Einzugs-Galopp op. 35
  • Sperl-Galopp op. 42
  • Fortuna-Galopp op. 69
  • Reise-Galopp op. 85
  • Ballnacht-Galopp op. 86
  • Jugendfeuer-Galopp op. 90
  • Cachucha-Galopp op. 97
  • Indianer-Galopp op. 111
  • Sperl-Polka op. 133
  • Beliebte Annen-Polka op. 137
  • Salon-Polka op. 161
  • Eisele und Beisele Sprünge op. 202
  • Kathinka-Polka op. 218
  • Wiener Kreuzer-Polka op. 220
  • Piefke und Pufke Polka op. 235
  • Alice-Polka op. 238
  • Damen-Souvenir-Polka op. 236
  • Exeter Polka op. 249

Walzer

  • Täuberln-Walzer op. 1 (1826)
  • Döblinger Reunion-Walzer op. 2 (1826)
  • Wiener Carneval op. 3 (1827)
  • Kettenbrücken-Walzer op. 4 (1827)
  • Gesellschaftwalzer op. 5 (1827)
  • Wiener-Launen-Walzer op. 6 (1817)
  • Charmant-Walzer op. 31 (1829)
  • Benifice-Walzer op. 33 (1830)
  • Gute Meinung für die Tanzlust op. 34 (1830)
  • Tivoli-Rutsch Walzer op. 39 (1830)
  • Vive la Danse! op. 47 (1831)
  • Heiter auch in ernster Zeit op. 48 (1831)
  • Das Leben ein Tanz oder Der Tanz ein Leben! Walzer op. 49 (1832)
  • Bajaderen Walzer op. 53
  • Mein schönster Tag in Baden op. 58 (1835)
  • Gabrielen-Walzer op. 68
  • Elisabethen-Walzer op. 71
  • Rosa-Walzer op. 76 (1836)

  • Zweyte Walzer-Guirlande op. 77 (1835)
  • Huldigungs-Walzer op. 80 (1836)
  • Philomelen-Walzer op. 82 (1835)
  • Brüssler Spitzen op. 95 (1837)
  • Ball-Racketen op. 96 (1837)
  • Paris-Walzer op. 101 von 1838, er enthält eine Dreivierteltaktversion der Marseillaise in der Coda
  • Freuden-Grüsse op. 105 (1839)
  • Wiener Gemüths-Walzer op. 116 (1840)
  • Cäcilien-Walzer op. 120 (1839)
  • Apollo-Walzer op. 128 (1839)
  • Adelaiden-Walzer op. 129 (1841)
  • Egerien-Walzer op. 134 (1842)
  • Lorelei Rhein Klänge op. 154 (1843)
  • Geheimnis aus der Wiener-Tanzwelt op. 176 (1845)
  • Herztöne-Walzer op. 203
  • Helenen-Walzer op. 204 (1848)
  • Die Friedensboten op. 241

Siehe auch

  • Strauss (Familie)

Literatur

  • Eusebius Mandyczewski: Johann Strauß (Vater) in der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), Bd. 36, S. 548550
  • Hans Werner Bousska: Führns mi hinaus. hinaus aufs Tivoli zum Strauß Johann Strauß (Vater) und das Tivoli in Meidling. Blätter des Meidlinger Bezirksmuseums, Wien 1999, Heft 48.
  • Frank Miller: Johann Strauss Vater - Der musikalische Magier des Wiener Biedermeier. Dokumentarbiographie. Castell-Verlag, Eisenburg [d. i. Vasvár], 1999, ISBN 3-9501095-0-1.
  • Strauß Johann. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957-2005, S. 377 f.
  • Norbert Rubey: Johann Strauss, Sr. A Musician by the Grace of God? (PDF; 157 kB) tr. Jeroen H.C. Tempelman, Vienna Music, no. 100 (Spring 2011), S. 1619.
  • Michael Lorenz: Familie Trampusch geliebt und totgeschwiegen. Vortrag am 9. März 2004 beim Symposium Tanz-Signale des Wiener Instituts für Strauss-Forschung. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Bd. 62/63, (2006/2007), Verein für Geschichte der Stadt Wien, Wien 2011, S. 135149. Aufsatz online
  • 25: 497. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 498, S. Strauß, Johann

Weblinks

Anmerkungen

  1. http://www.johann-strauss.at/wissen/ss.shtml
  2. http://www.digital.wienbibliothek.at/nav/classification/30178
Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 79106446 | Virtual International Authority File (VIAF): 46947765
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 19.05.2014 13:57:55

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Johann Strauss (Vater) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.