Edel Records

Edel AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edel AG (vorm. edel entertainment GmbH)
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1985
Unternehmenssitz Neumühlen 17, 22763 Hamburg, Deutschland
Unternehmensleitung Michael Haentjes (Alleinvorstand / CEO)
Mitarbeiter 889 (2011/12)[1]
Umsatz 146,87 Mio. EUR (2011/12)[1]
Branche Entertainmentanbieter
Webadresse edel.com

Die Entertainment-Gruppe Edel AG mit Konzernsitz in Hamburg ist innerhalb der Independent-Label das größte unabhängige Musikunternehmen Europas und betreibt Marketing und Vertrieb für Künstler und kleinere Musiklabel. Das Repertoire der Edel-Gruppe umfasst Dance-, Rock- und Popmusik bis zu klassischer Musik und einen Kinderkatalog.

Neben dem Aufbau und der Vermarktung von Musik beschäftigt sich der Konzern auch mit der Herstellung, Logistik und Distribution von CDs, DVDs, Schallplatten, Musikkassetten und Büchern am Produktionsstandort der Tochterfirma optimal media GmbH in Röbel/Müritz sowie mit Dienstleistungen im Online-Bereich und im Buchgeschäft.

Konzernentwicklung

Edel wurde im Oktober 1985 vom heutigen geschäftsführenden Vorstandsmitglied (CEO) und Mehrheitsaktionär Michael Haentjes als Ein-Mann-Unternehmen unter dem Namen "edel" Gesellschaft für Produktmarketing mbH gegründet[2] und befasste sich zunächst ausschließlich mit dem Mailorderversand für Filmmusik. In den folgenden zehn Jahren, 1992 wurde der Firmenname in edel company music AG geändert, wuchs das Unternehmen stetig und verzeichnete im Jahr 1995 mehr als 150 Millionen DM Umsatz.[3]

Im Jahr 1998 folgte unter dem neuen Firmennamen edel music AG der Börsengang (WKN 564950) und das Listing am Neuen Markt. Die erste Börsennotierung lautete auf 101 DM. Der Börsengang brachte dem Unternehmen brutto knapp 60 Mio. DM Kapitalzufluss.[4] Im Rahmen einer globalen Strategie wurden Beteiligungen im Ausland erworben, zum Beispiel die PIAS-Group in Belgien, in welche die ebenfalls von Haentjes 1997 gegründete Connected Music Vertrieb GmbH überging[5], und Eagle Rock in Großbritannien. 2000 wurde über eine Milliarde DM Konzernumsatz erzielt.

Im Zusammenhang mit der allgemeinen Krise des Musikgeschäfts, dem Zusammenbruch des Neuen Markts und durch die hohen Kosten der Integration der hinzugekommenen Unternehmen folgte 2001 eine Krise, die den Fortbestand des Unternehmens gefährdete. 2002 setzte Edel gemeinsam mit Roland Berger Strategy Consultants ein umfangreiches Konzernsanierungsprogramm um. Firmenteile und Beteiligungen wurden abgestoßen und verlustreiche Gesellschaften geschlossen.

Von über 1.700 Mitarbeitern verblieben etwa 750 im Unternehmen. Durch diese Konsolidierung und dank des stabilen Geschäfts der Herstellertochter optimal konnten wieder positive Geschäftszahlen erreicht werden.[6]

Zum Ende des Rumpfgeschäftsjahres 2001 (30.09.) wechselte Edel von der Notierung im Neuen Markt zum Geregelten Markt/General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, der 2007 in den Regulierten Markt überging.[7]

Mit so genannten EarBooks, Fotobänden mit integrierten Musik-CDs, eröffnete Edel 2004 eine neue Sparte. Im zurückgehenden CD-Geschäft befand sich der Bereich DVD weiterhin im Aufwind.

Im Februar 2007 übernahm die edel music AG die Buchsparte von Pabel-Moewig mit Kochbüchern, Ratgebern, Rätselbüchern, Kinderbüchern und einigen Lizenzen wie den Silberbänden der Science-Fiction-Reihe Perry Rhodan und erweiterte so seine mediale Sparte.[8]

Auf der Hauptversammlung im Mai 2007 wurde beschlossen, den Zusatz music im Firmennamen zu streichen. Die Gesellschaft firmierte danach bis 2010 unter edel AG. Im Dezember 2009 wurde die Notierung im Regulierten Markt widerrufen. Die Aktie wird seitdem im Freiverkehr an der Frankfurter Börse gehandelt. 2010 übernahm Edel die ZS Verlag Zabert Sandmann GmbH München. Im Januar 2011 änderte sich die Schreibweise des Firmennamens in Edel AG.[9] Im März 2011 erwarb die Edel AG endgültig die Auswertungsrechte für die TV- und Kinofilme um die Trickfilmfiguren Pettersson und Findus von der insolventen TV-Loonland AG.[10]

Im Musikbereich vertreibt Edel unter anderem die Veröffentlichungen von Eagle Rock Entertainment.

Geschäftsbereiche

Quellen: Geschäftsbereiche[11] Anteile[12]

Edel Germany GmbH mit den Bereichen Edel:Kultur, Edel:Records, Edel:Books, Edel:Motion, Edel:Kids, Edel:Distribution, earBOOKS und earMUSIC.

Die Edel AG hält 100 % der Anteile der Edel Germany GmbH.

optimal media GmbH mit den Bereichen Produktion und Vertrieb von Ton- und Datenträgern, Produktion und Vertrieb von Büchern.

Die Edel AG hält 100 % der Anteile der optimal media GmbH.

Kontor Records GmbH, Dance-Label mit den Marken Kontor Top Of The Clubs und Kontor House of House.

Die Edel AG hält 66,80 % der Anteile der Kontor Records GmbH.[13]

Kontor New Media GmbH mit den Bereichen Mobile Entertainment, Internet und Digitale Distribution.

Die Edel AG hält 100 % der Anteile der Kontor New Media GmbH.

Große Kochschule GmbH, entstanden aus der Übernahme des Pabel-Moewig-Verlags 2007.

Die Edel AG hält 31 % der Anteile der Große Kochschule GmbH.

ZS Verlag Zabert Sandmann GmbH, Münchener Buchverlag seit 2010.

Die Edel AG hält 75 % der Anteile der ZS Verlag Zabert Sandmann GmbH.

Mit operativen Gesellschaften ist die Edel AG in sieben Ländern Europas aktiv. Ein weltweites Netzwerk verknüpft weitere Beteiligungen, Vertriebs- und Lizenzpartner.

Umsatzentwicklung

Die Umsatzangaben wurden den Geschäftsberichten der Edel AG 1986-2011 entnommen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 31. September.[14] Die Angaben der Jahre 1986-2001 sind aus DM-Angaben in Euro umgerechnet.

  • 1986 >0,5 Mio EUR
  • 1987 0,6 Mio EUR
  • 1988 1,2 Mio EUR
  • 1989 3,2 Mio EUR
  • 1990 10,0 Mio EUR
  • 1991 18,5 Mio EUR
  • 1992 32,5 Mio EUR
  • 1993 45,4 Mio EUR
  • 1994 71,9 Mio EUR
  • 1995 82,8 Mio EUR
  • 1996 88,2 Mio EUR
  • 1997 103,3 Mio EUR
  • 1998 125,5 Mio EUR
  • 1999 225,5 Mio EUR
  • 2000 591,5 Mio EUR
  • 2001 348,5 Mio EUR
  • 2002 160,7 Mio EUR
  • 2003 138,1 Mio EUR
  • 2004 139,3 Mio EUR
  • 2005 153,4 Mio EUR
  • 2006 137,1 Mio EUR
  • 2007 138,6 Mio EUR
  • 2008 146,5 Mio EUR
  • 2009 135,0 Mio EUR
  • 2010 129,7 Mio EUR
  • 2011 137,4 Mio EUR
  • 2012 146,9 Mio EUR

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Geschäftsbericht 2011/12 (PDF; 870 kB)
  2. Börsenzeitung 2010
  3. Geschichte der Edel AG
  4. Börsenzeitung 2010
  5. Mediabiz.de
  6. Geschäftsberichte Edel AG 1998-2002
  7. Börsenzeitung 2010
  8. Finanznachrichten 02/2007
  9. Homepage der Edel AG
  10. Pressemitteilung der Edel AG 14. März 2011
  11. Konzern und Standorte
  12. Geschäftsbericht 2010 Seite 43
  13. http://www.edel.com/uploads/media/2013_HR_Edel-AG_de.pdf
  14. Geschäftsberichte Edel AG 1986-2010
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 14.11.2013 12:16:23

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Edel AG aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.