Frédéric Chopin

Frédéric Chopin

geboren am 1.3.1810 in Zelazowa Wola, Polen

gestorben am 17.10.1849 in Parigi, Frankreich

Frédéric Chopin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frédéric François Chopin oder Fryderyk Franciszek Chopin (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, im ehemaligen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein französisch-polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge. Er gilt als einer der einflussreichsten und populärsten Komponisten der Klaviermusik. Chopin, der über seine gesamte Lebzeit hinweg fast nur für das Klavier (er nannte es „mein Instrument“) schrieb, setzte hierbei auch als virtuoser Pianist Maßstäbe, obwohl öffentliche Auftritte eher selten stattfanden (ca. 30).[2] Als Sohn eines Franzosen und einer Polin in Warschau aufgewachsen, lebte er nach dem gescheiterten Novemberaufstand in Polen ab 1831 bis zu seinem Tod 1849 in Paris.

Chopin zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte Polens. Der Internationale Chopin-Wettbewerb, die Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau, die Baltische Fryderyk-Chopin-Philharmonie in Danzig und der Internationale Chopin-Flughafen Warschau tragen seinen Namen.

Leben

Familie

Hauptartikel: Nicolas Chopin

Chopins Eltern waren der aus Frankreich stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin (in Polen unter dem Vornamen Mikołaj auftretend) und die Polin Justyna Chopin, geb. Krzyżanowska. Er hatte drei Geschwister:

  • Ludwika Chopin-Jędrzejewicz (1807–1855); mit ihrer Tochter Magdalena war sie 1849 am Sterbebett ihres Bruders
  • Izabela Chopin-Barcińska (1811–1881)
  • Emilia Chopin (1812–1827), an Tuberkulose gestorben

Seit der Kindheit war der im selben Jahr geborene Julian Fontana ein enger Freund. Bis zu seiner Emigration in die Vereinigten Staaten (1841) war er für Chopin als Kopist, Arrangeur, Sekretär und Impresario tätig. Nach Chopins Tod veröffentlichte er einige nachgelassene Werke.[A 1]

Geburt und Taufe

Chopin kam in Żelazowa Wola zur Welt, einem Dorf „in der Gemeinde Brochów, Bezirk Sochaczew, Departement Warschau“ im Herzogtum Warschau. 52 Kilometer westlich von Warschau gelegen, war dieses Dorf seit 1800 im Besitz der Landadelsfamilie Skarbek. Geburt und Taufe Chopins wurden zu Ostern 1810 (23. April) in Brochów registriert, zwei Monate nach der Geburt. Die Einträge wurden erst 43 Jahre nach Chopins Tod entdeckt (1892).

Bürgerliche Registrierung

Die polnischsprachige Geburtsurkunde verzeichnet Chopin als Fryderyk Franciszek.[EN 1] Mit der eigenhändigen Unterschrift des Vaters bestätigt sie den 22. Februar 1810 als Geburtstag.[EN 2][EN 3][EN 4]

Taufe und Vornamen

Getauft wurde er in der Wehrkirche von Brochów. Der lateinische Eintrag im Kirchenbuch (Liber baptisatorum) vermerkt als Namen Fridericus Franciscus und als Geburtsdatum ebenfalls den 22. Februar 1810. Eingetragen sind Chopins Vater als Nicolai Choppen Gali (= Galli, Gallier, Franzose), seine Mutter als Justyna de Krzyżanowska sowie Franciscus Grembecki und Anna Skarbkówna als Taufpaten.

Obwohl Franciszek Grembecki der offizielle Pate war, trug Chopin Frederik Skarbeks Vornamen als Rufnamen. In einigen Briefen erwähnt er Frederik Skarbek als „Paten“; aber der war 1810 Student in Paris. Franciszek, der zweite Vorname, war auch ein Vorname (François) des Großvaters Nicolas. Chopins Unterschrift war immer F.F. Chopin.

Baptisatum ex Aqua

Dieser Vermerk im Taufeintrag („getauft aus Wasser“) bedeutet, dass vor der zeremoniellen Taufe eine Nottaufe stattgefunden hatte, wahrscheinlich bei den Chopins in Żelazowa Wola; aber sie wurde nicht registriert.[EN 5] Auch die Schwester Emilia wurde am 15. Dezember 1812 notgetauft und am 14. Juni 1815 „mit Zeremonien“ getauft.

Geburtsdatum – ein (kleines) Problem

Die beiden Urkunden geben als Geburtsdatum den 22. Februar 1810 an; aber nach Chopins eigener Angabe – lange vor der Entdeckung der Geburtsurkunde – ist sein Geburtstag der 1. März 1810.[EN 6] So schreibt er im Januar 1833 dem Präsidenten der Polnischen Literarischen Gesellschaft in Paris, dass er am 1. März 1810 geboren wurde. Auch gegenüber Fétis, dem Verfasser der Biographie universelle des musiciens macht er brieflich im März 1836 die gleiche Angabe. Die letzten Biographien übernehmen dieses Datum und betrachten den „22. Februar“ als Irrtum von Nicolas Chopin am 23. April 1810. In den älteren Biographien (vor der Entdeckung der Einträge) findet man andere Daten. Erwähnt sei noch, dass auch Chopins Mutter den 1. März als Geburtstag angab. (Brief vom Februar 1837). In der Familie wurde Chopins Geburtstag immer am 1. März gefeiert. Drei Gedenkstätten verzeichnen den 22. Februar als Geburtstag: die Gedenktafel am Geburtshaus in Żelazowa Wola, die Tafel am Sterbehaus in Paris (Place Vendôme 12) und die Urne mit Chopins Herz in der Heiligkreuzkirche in Warschau.[EN 7]

Die frühen Jahre

Chopin und seine drei Schwestern erhielten eine gründliche Erziehung, die von Herzlichkeit und Toleranz geprägt war. Der Tradition zufolge war es Aufgabe der Mutter sowie der Schwester Ludwika, den Jungen an das Klavier heranzuführen. Chopins musikalisches Talent zeigte sich früh, er galt als Wunderkind und komponierte schon im Alter von sieben Jahren. Seine ersten Polonaisen B-Dur und g-Moll sind auf 1817 datiert und ließen eine außergewöhnliche improvisatorische Begabung erkennen. Sein einziger Lehrer war in den Jahren von 1816 bis 1822 der tschechische Pianist und Violinist Vojtěch Živný.[EN 8]

1818 wurde der österreichische Hofkomponist Adalbert Gyrowetz auf Chopin aufmerksam. Er führte ihn in die Kreise des österreichischen und polnischen Adels ein.[EN 9] 1818 spielte der Achtjährige anlässlich einer Wohltätigkeitsveranstaltung ein Konzert von Gyrowetz; ab dann trat er in den Salons des polnischen Hochadels auf.

Seit 1822 nahm Chopin Privatunterricht in Musiktheorie und Komposition bei Joseph Elsner. Ein Jahr später spielte er öffentlich ein Konzert von Ferdinand Ries.

Chopin besuchte bis 1826 das Königlich-Preußische Lyzäum zu Warschau und studierte anschließend am Konservatorium zunächst Kontrapunkt, dann auch Musiktheorie, Generalbass und Komposition bei Elsner. Nebenher besuchte er Vorlesungen an der Universität. Er komponierte eifrig und legte die Ergebnisse Elsner vor, der dazu feststellte: „Er meidet die ausgetretenen Pfade und gewöhnlichen Methoden, aber auch sein Talent ist ungewöhnlich.“

Chopins Opus 2, Variationen über das Duett „Là ci darem la mano“ aus Mozarts Don Giovanni für Klavier und Orchester, entstand 1827/28 und wurde am 11. August 1829 von Chopin selbst im Wiener K.K. Hoftheater nächst dem Kärntnerthore uraufgeführt.[EN 10] Die Leipziger Allgemeine musikalische Zeitung (AmZ) schrieb darüber am 18. November 1829:[EN 11]

„Herr Chopin, Pianist aus Warschau, dem Vernehmen nach Würfels Schüler, führte sich als Meister vom ersten Range ein. Die ausgezeichnete Zartheit seines Anschlags, eine unbeschreibliche mechanische Fertigkeit, sein vollendetes, der tiefsten Empfindung abgelauschtes Nuançiren, Tragen und Schwellen der Töne, des Vortrags so seltene Klarheit und seine durch hohe Genialität gestempelten Erzeugnisse – Bravour–Variationen, Rondeau, freye Phantasie, - geben den von der Natur so überaus freygebig bedachten, selbstkräftigen Virtuosen zu erkennen, der, ohne vorher gegangenes Ausposaunen, als eines der leuchtendsten Meteore am musikalischen Horizonte erscheint.“

Über die im Wiener Verlag Tobias Haslinger erschienene Notenausgabe brachte die AmZ vom 7. Dezember 1831 unter dem Titel Ein Opus II. eine huldigende Rezension von Robert Schumann, die mit dem Ausruf „Hut ab, Ihr Herren, ein Genie“ eingeleitet wurde.[EN 12]

Warschau, Wien und Paris

Im Juli 1829 hatte Chopin sein Studium beendet. In Elsners Beurteilung heißt es: „Szopen Friderik. Szczególna zdolność, geniusz muzyczny“ (Chopin Frédéric. Besondere Begabung, musikalisches Genie).[EN 13]

Chopin verließ Polen am 2. November 1830 zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum und reiste mit seinem Freund Tytus Woyciechowski nach Wien. Wenige Tage nach der Ankunft brach im damaligen Kongresspolen der Novemberaufstand gegen die russische Herrschaft aus. Sein Vater riet ihm, vorerst im Ausland zu bleiben. Chopin reiste über Stuttgart nach Paris, wo er Ende September oder Anfang Oktober 1831, als völlig Unbekannter mit lediglich einigen Empfehlungsschreiben, ankam.

„Die schönste aller Welten“

Die Baulichkeiten und das Ambiente der Stadt sowie das großstädtische Flair der Parisiens faszinierten ihn. „Die schönste aller Welten“, schrieb er in einem Brief nach Polen. Hier lernte er den von ihm als Pianisten verehrten Friedrich Kalkbrenner kennen, der ihm anbot, ihn drei Jahre lang zu unterrichten. Chopin lehnte dies ab, in der Sorge, seine persönliche Art des Klavierspiels zu verlieren. Selbstbewusst stellte er fest, nichts werde „imstande sein, einen vielleicht allzukühnen, aber edlen Willen und Plan, sich eine neue Welt zu schaffen, zu verwischen“.[EN 6] Chopins Briefen kann man entnehmen, dass er den Vermutungen seiner Freunde und seines Lehrers Elsner entgegentrat, Kalkbrenner habe es nur darauf abgesehen, sich damit zu schmücken, der Lehrer Chopins zu sein.[EN 6]

In Paris finanzierte Chopin seinen Lebensunterhalt mit Konzerten. Zunächst deckten die Einnahmen gerade die Kosten, denn Chopin war noch nicht bekannt genug. Ein einflussreicher Förderer nahm ihn schließlich mit zu einem Empfang bei der Familie Rothschild. Sein Klavierspiel entzückte die Gäste so sehr, dass er bald eine Reihe von Klavierschülern – und vornehmlich Klavierschülerinnen – gewonnen hatte. Dadurch hatte Chopin ab 1833 ein geregeltes Einkommen, das er durch Honorare für Konzerte und Kompositionen zusätzlich aufstocken konnte. Er konnte sich nun eine private Kutsche und Bedienstete leisten und ließ seine Kleidung nur aus feinsten Stoffen fertigen. Sein aufwendiger Lebensstil verschlang so viel Geld, dass er sich bald genötigt sah, statt vier Stunden nun fünf Stunden täglich zu unterrichten.

Zu Chopins Freundeskreis zählten u. a. die Dichter Alfred de Musset, Honoré de Balzac, Heinrich Heine und Adam Mickiewicz, der Maler Eugène Delacroix, die Musiker Franz Liszt, Ferdinand Hiller und Auguste Franchomme sowie die Schriftstellerin George Sand. Sie hatte er im Hause Franz Liszts kennengelernt, und seine erste Reaktion auf diese in Männerkleidung auftretende, Zigarren rauchende Frau war pure Ablehnung: „Was für eine unsympathische Frau sie doch ist! Ist sie denn wirklich eine Frau? Ich möchte es fast bezweifeln.“ 1835 machte er in Leipzig, vermittelt durch Felix Mendelssohn Bartholdy, Bekanntschaft mit Clara Wieck und Robert Schumann sowie 1836 mit Adolph von Henselt in Karlsbad.

Die Zeit mit George Sand

Als Chopin 1837 wegen einer unglücklichen Liebe zu der damals 18-jährigen Maria Wodzińska in eine Lebenskrise geriet, war es die sechs Jahre ältere George Sand, die ihm sein seelisches Gleichgewicht wieder gab. Auf den ersten Blick scheint dies verwunderlich: Maria Wodzińska und George Sand hatten so gut wie nichts miteinander gemeinsam. Wodzińska war ein femininer Typ, wie man sich das von Töchtern aus gutem Hause wünschte, wohingegen die Schriftstellerin Sand sich als selbstbewusste, provozierende und antithetisch gebende Persönlichkeit darstellte. Aufgrund der Tatsache, dass Chopin sie beim ersten Kennenlernen vehement abgelehnt hatte, blieben bei dem Verhältnis der beiden zueinander, das auch eine Liebesbeziehung war, viele Fragen offen.

George Sand war eine leidenschaftliche Frau, der eine ganze Reihe zumeist jüngerer Männer regelrecht verfielen. Ob das auch auf Chopin zutraf, lässt sich nicht beantworten. George Sand hat nachträglich zahlreiche an sie gerichtete Briefe vernichtet, so dass hierfür keine eindeutigen Belege überliefert sind. Ihre intime Beziehung dauerte zehn Jahre. In dieser Zeit hielt sich das Paar abwechselnd in Paris sowie auf George Sands Landsitz in Nohant, dem heutigen Maison de George Sand, auf.

Valldemossa

Im November 1838 übersiedelte George Sand mit ihren Kindern Maurice und Solange nach Mallorca. Der Entschluss beruhte auf ärztlichem Rat, denn man erwartete sich eine Verbesserung des Gesundheitszustands von Maurice, den eine rheumatische Erkrankung plagte. Da Chopin an Tuberkulose litt und sich eine Besserung durch ein milderes Klima erhoffte, schloss er sich der Familie an. Während Maurice sich erholte, stand für Chopin der Aufenthalt in der Kartause von Valldemossa in der Serra de Tramuntana unter keinem guten Stern. Die Räumlichkeiten waren zu kalt und feucht, und zum unleidlichen Wetter kam hinzu, dass die Mallorquiner gegenüber dem nicht verheirateten Paar sehr distanziert blieben. Gleich zu Anfang entwickelte Chopin alle Anzeichen einer Lungenentzündung, wie George Sand später schriftlich beklagte. Nach dreieinhalb Monaten verließen sie und Chopin die Insel am 13. Februar 1839. So kurz dieser Zeitraum im Verhältnis zu den übrigen Jahren erscheinen mag, so hatte dieses Ereignis sowohl Chopin als auch George Sand stark mitgenommen. Aber anders als George Sand, die ihr vernichtendes Urteil über die Mallorquiner gleich in dem Roman Ein Winter auf Mallorca aufarbeitete, reagierte Chopin weniger nachtragend. Der gern zitierte Brief vom 3. Dezember 1838 über die ärztliche Kunst der Mallorquiner ist möglicherweise weniger boshaft gemeint als vielmehr Zeugnis seiner Selbstironie, deren Chopin sich oft bediente, um mit seiner chronischen Erkrankung fertig zu werden.

„Die drei berühmtesten Ärzte der ganzen Insel haben mich untersucht; der eine beschnupperte, was ich ausspuckte, der zweite klopfte dort, von wo ich spuckte, der dritte befühlte und horchte, wie ich spuckte. Der eine sagte, ich sei krepiert, der zweite meinte, dass ich krepiere, der dritte, dass ich krepieren werde.“

Chopin[EN 6]

Auf Mallorca wurden die 24 Préludes op. 28 fertiggestellt, zu denen das bekannte Regentropfen-Prélude zählt. Im Kontext dieses Musikstücks wird gern darauf verwiesen, wie unwohl Chopin sich in der unbehaglichen Umgebung des Klosters gefühlt habe. Ein Brief vom 28. Dezember 1838 belegt diese Annahme. Chopin schrieb an Julian Fontana:

„Nur einige Meilen entfernt zwischen Felsen und Meer liegt das verlassene, gewaltige Kartäuserkloster, in dem du dir mich in einer Zelle mit Tür, einem Tor, wie es nie in Paris eins gab, vorstellen kannst, unfrisiert, ohne weiße Handschuhe, blass wie immer. Die Zelle hat die Form eines hohen Sargs, das Deckengewölbe ist gewaltig, verstaubt, das Fenster klein, vor dem Fenster Orangen, Palmen, Zypressen; gegenüber dem Fenster mein Bett auf Gurten unter einer mauretanischen, filigranartigen Rosasse. Neben dem Bett ein nitouchable, ein quadratisches Klappult, das mir kaum zum Schreiben dient, darauf ein bleierner Leuchter […] mit einer Kerze, Bach, meine Kritzeleien und auch anderer Notenkram … still … man könnte schreien … und noch still. Mit einem Wort, ich schreibe Dir von einem seltsamen Ort.“

Chopin[EN 6]

Folgt man George Sand, so litt Chopin in jener Zeit oft unter Halluzinationen.[EN 14]

Paris und Nohant

Nach der Rückkehr von Mallorca nahm Chopins Leben einen geregelten Verlauf. Die Winter waren dem Unterrichten, den gesellschaftlichen Veranstaltungen, dem Kulturleben, den Salons und Chopins wenigen eigenen Auftritten gewidmet, die Sommer verbrachte das Paar bis einschließlich 1846 meist auf George Sands Landsitz Nohant. Dort fand Chopin Zeit und Ruhe fürs Komponieren. Er empfing Freunde und debattierte z. B. in Gesprächen mit Delacroix ästhetische Fragen. Er studierte dort das Belcanto-Repertoire des 18. Jahrhunderts und Luigi Cherubinis Cours de contrepoint et de fugue.[EN 15] Eine beeindruckende Anzahl von Werken entstand in dieser letzten mit George Sand verbrachten Zeit.

Ende der Beziehung

Die Beziehung zwischen Chopin und George Sand endete 1847. Der Grund hierfür ist nicht eindeutig geklärt. Weder Chopin noch George Sand haben zu ihrer Trennung Stellung bezogen. Bekannt ist, dass George Sand zu dieser Zeit sehr konfliktfreudig auftrat. Dass ihre Tochter Solange sich dem mittellosen Bildhauer Auguste Clésinger zugewandt hatte, war Auslöser für Familienstreitigkeiten, bei denen es zu Handgreiflichkeiten zwischen dem Sohn Maurice und Clésinger bzw. der dem Sohn beispringenden Mutter kam. Was im Einzelnen vorfiel, ist nicht gesichert, weil es hierüber von George Sands und Solange unterschiedliche Berichte gibt. Chopin, von der Nachricht brüskiert, dass Solange sich heimlich verlobt hatte, erhielt gleichwohl seine Freundschaft zu ihr aufrecht, was für George Sand einen großen Affront darstellte.

Tod

Im Laufe des Jahres 1847 verschlechterte sich Chopins Gesundheitszustand ernstlich. Chopins Schülerin Jane Stirling, die bis zum Zerwürfnis Chopins mit George Sand eher im Hintergrund für Chopin gewirkt hatte, nahm sich nach der Trennung des Paares der Anliegen Chopins an und versuchte dessen immer größer werdende materielle Not zu lindern. Am 16. Februar 1848 gab Chopin in den Salons Pleyel in der rue Cadet Nr. 9 sein letztes Konzert in Paris.[EN 15]

Der Februarrevolution 1848 entging Chopin durch einen sieben Monate dauernden Aufenthalt in Großbritannien, den Jane Stirling organisiert hatte. Zurück in Paris, nahm er seine Unterrichtstätigkeit wieder auf, was ihm wegen seiner nachlassenden Kräfte allerdings nur sehr unregelmäßig gelang.[EN 15]

Chopin starb im Alter von 39 Jahren in seiner Wohnung an der Place Vendôme Nr. 12 im 1. Arrondissement (Paris), wahrscheinlich an Tuberkulose.[EN 16] Nach anderer Vermutung könnte auch Mukoviszidose Ursache gewesen sein.[EN 17] Zum Zeitpunkt seines Todes wachten enge Freunde, unter anderem auch George Sands Tochter Solange Clésinger an seinem Bett. Am darauffolgenden Morgen nahm Auguste Clésinger Chopin die Totenmaske ab und fertigte einen Abguss von dessen linker Hand an.

Zu Chopins Totenmesse in der Kirche La Madeleine wurde, als der Sarg von der Krypta in die Oberkirche getragen wurde, eine Orchesterfassung des Trauermarsches aus seiner Klaviersonate in b-Moll op. 35 gespielt. Weiterhin erklangen, auf der Orgel gespielt, die Préludes in e-Moll und h-Moll aus op. 28. Den Abschluss bildete Mozarts Requiem, ein Wunsch Chopins. Die Bestattung erfolgte auf dem Père Lachaise (Division 11). Auf seinen Wunsch wurde sein Herz in die polnische Heimat gebracht und Jahre später in der Heilig-Kreuz-Kirche (Warschau)[EN 18] in eine Säule eingemauert.

Am 10. März 2011 veröffentlichte der Danziger Fotograf und Galerist Władysław Żuchowski eine Daguerreotypie mit beigefügtem Schriftzug „Frédéric Chopin 1849“, die er aus nicht genannter Quelle in Schottland erworben habe; sie sei mit „1849“ und dem Namen des Fotografen Louis-Auguste Bisson beschriftet und zeige anscheinend den toten Chopin auf dem Sterbebett.[EN 19] Die Authentizität der Aufnahme wurde bisher noch nicht bestätigt.

Werke

Chopin hat fast nur Klaviermusik geschrieben. Seine wenigen Kunstlieder waren nicht für die Veröffentlichung bestimmt und erlangten keine Bedeutung. Hingegen hatte er einen Sinn für die Klangfarbe des Violoncellos. Ihm widmete er vier Werke: die Introduction et polonaise brillante op. 3, das Klaviertrio op. 8 und die Sonate für Violoncello und Klavier op. 65; mit Auguste-Joseph Franchomme schrieb er das Grand Duo über Themen aus Giacomo Meyerbeers Oper Robert der Teufel (ohne Werknummer).

Schon Elsner hatte ihm die Oper nahegebracht. Der Freischütz begeisterte ihn. Mit Vincenzo Bellini befreundet, liebte Chopin vor allem die italienische Oper. Liedformen und singbare Melodien sowie die Verzierungskunst des Belcanto spielten daher auch in seinen Instrumentalwerken eine große Rolle. Typisch für ihn wurde eine ausgeschmückte Melodik, die mit ihrer relativ freien rhythmischen Entfaltung deutlich vom Vokalen mitgeprägt worden ist. Die feingliedrigen Fiorituren und chromatischen Verzierungsfiguren seines Klaviersatzes sind dem Gesang abgelauscht.

Chopin übernahm – und überhöhte – die brillante Virtuosenliteratur. Der Einfluss von Ignaz Moscheles, Friedrich Kalkbrenner, Carl Maria von Weber, Johann Nepomuk Hummel und (der ebenfalls von Elsner ausgebildeten) Maria Szymanowska ist deutlich. Von Elsner in konzentrierter und akribischer Arbeit unterwiesen, feilte Chopin manchmal jahrelang an Kompositionsentwürfen. „Er […] wiederholte und änderte einen Takt hundertmal, schrieb ihn nieder und strich ihn ebenso oft wieder aus, um am nächsten Tag seine Arbeit mit der gleichen minutiösen, verzweifelten Beharrlichkeit fortzusetzen.“[EN 20]

Zur singbaren Melodik und zum virtuosen Klaviersatz seiner Kompositionen kommt eine hochexpressive Harmonik, die souverän mit Chromatik, Enharmonik und alterierten Akkorden umgeht und ganz eigene Wirkungen hervorruft. Sein Lehrer Elsner bestärkte Chopin in der Hinwendung zu polnischen Volkstänzen und Volksliedern. Ihre Elemente finden sich nicht nur in den Polonaisen, Mazurkas und Krakowiaks, sondern auch in vielen anderen Werken ohne namentlichen Hinweis. Wie jeder Künstler musste Chopin auch ans Geld denken, und das kam vom französischen Adel in den Pariser Salons. Chopins Leitbilder waren Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart.

Balladen

Als Erster übertrug Chopin die epische Form der Ballade auf die Klaviermusik. Als neue Gattung kennzeichnet sie die Verknüpfung kontrastierender, erzählender Melodien nach musikalischer Gesetzmäßigkeit, die Sonatensatzformen nicht ausschließt.[EN 21] Dass Gedichte von Adam Mickiewicz und Juliusz Słowacki Chopin zu den vier Balladen angeregt haben, wird vermutet, ist aber nicht erwiesen.[EN 22][EN 23]

Siehe auch
Ballade Nr. 1 (Chopin)
Ballade Nr. 2 (Chopin)
Ballade Nr. 3 (Chopin)
Ballade Nr. 4 (Chopin)

Barcarolle

Hauptartikel: Barcarolle (Chopin)

Berceuse

Erhaltene Skizzen geben einen seltenen Einblick in Chopins Schaffensweise.[EN 13] Neben dem Basso ostinato kennzeichnet eine persönliche Besonderheit Chopins „Wiegenlied“ in Des-Dur op. 57 (1844): Etwa die Hälfte der Werke Chopins tragen Widmungen. Mit Ausnahme der Berceuse und eines Walzers hatte Chopin jeweils einem Menschen stets nur ein einziges Stück gewidmet. Die Berceuse und der Walzer sind Mademoiselle Elise Gavard gewidmet, einem 1842 neugeborenen Kind, das mit seiner Mutter, einer Freundin George Sands, und Chopin im Sommerurlaub in Nohant war. Da George Sand und ihre Freundin Verfechterinnen der Freien Liebe waren, wird vermutet, dass Elise Gavard möglicherweise Chopins Tochter war. Die kleine Elise Gavard ist der einzige Mensch, dem zwei Stücke Chopins gewidmet sind – darunter ihr eigenes Wiegenlied. Chopin spielte das luftig-zarte Stück bei all seinen (wenigen) öffentlichen Konzerten.

Etüden

Hauptartikel: Etüden (Chopin)

Die epochalen Etüden op. 10 (1833) und op. 25 (1837) zählen zu den bedeutendsten Werken Chopins. Kongeniale Nachschöpfungen sind die Studien über die Etüden von F. Chopin (Godowsky).

Impromptus

Schuberts und Chopins Impromptus sind so wenig Stegreifstücke wie ihre Walzer „Tänze“. Als ausgearbeitete Kunstwerke gehören sie zu den unvergänglichen Werken beider Komponisten. Von Chopin bekannt wurde vor allem das Fantaisie-Impromptu. Es erschien erst 1855 posthum. Chopin hatte es um 1834 geschrieben, aber nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Als Grund hierfür wird angenommen, er habe erst nach dem Entstehen des Stücks erkannt, dass das Hauptthema des ersten Teiles eine große Ähnlichkeit mit dem Thema des Vivace aus dem Impromptu op. 89 von Ignaz Moscheles aufwies. Dem Vorwurf des Plagiats wollte sich Chopin nicht aussetzen.

Musikalisch und pianistisch reicher sind die Impromptus Fis-Dur op. 36 (1840) und Ges-dur op. 51 (1843).[EN 24] Das streckenweise zweistimmige Impromptu As-Dur op. 29 (1837/38) mit seinem reich verzierten f-Moll-Mittelteil bleibt im Rahmen virtuoser Salonmusik.

Konzerte

Hauptartikel: 1. Klavierkonzert (Chopin) und 2. Klavierkonzert (Chopin)

Nocturnes

Hauptartikel: Nocturnes (Chopin)

Eine andere von Chopin weiterentwickelte Werkgruppe sind die 21 Nocturnes. Er baut mit ihnen auf den Nocturnes des Iren John Field auf, der großen Einfluss auf ihn hatte. Chopins Werke weisen dabei einen größeren harmonischen Gehalt, abwechslungsreichere Rhythmik und eine geschmeidigere Melodik auf. Die Melodien orientieren sich deutlich am Stil des Belcanto Gioachino Rossinis und Vincenzo Bellinis. Ab Opus 27 veröffentlichte Chopin die Nocturnes durchweg paarweise. Sie sind miteinander durch ihren antithetischen Charakter verbunden.

Préludes

Hauptartikel: Préludes (Chopin) und Regentropfen-Prélude

Die 24 Préludes op. 28 entstanden 1839 und früher. Chopin widmete ihre deutsche Ausgabe seinem Freund August Alexander Klengel. Der Organist am Sächsischen Hof hatte ihn auf diese Idee gebracht. Wie Das Wohltemperierte Klavier durchlaufen die Préludes alle Dur- und Moll-Tonarten, aber nicht in chromatischer Reihenfolge, sondern im Quintenzirkel. Sie sind nicht nacheinander entstanden, sondern (auf Mallorca) nach langem Erproben nachträglich in den Ablauf der Quintenfolge gebracht worden. Erstaunlich an diesen „Adlern ohne Flügel“ ist, dass der „rein mechanischen Ordnung eine geistige, stimmungsmäßige entspricht: die 24 Stücke kann man hintereinander spielen, als habe man ein geschlossenes Gesamtwerk vor sich“.[EN 23]

Scherzi

Hauptartikel: Scherzi (Chopin)

Sonaten

Hauptartikel: Klaviersonate Nr. 1 (Chopin), Klaviersonate Nr. 2 (Chopin) und Klaviersonate Nr. 3 (Chopin)

Tänze

Als Pole hat Chopin – wie seine Landsleute Karol Kurpiński und Maria Szymanowska – den heimatlichen Tänzen Polonaise und Mazurka ein Denkmal gesetzt. Als Charakterstücke sind sie wie die Walzer natürlich nicht zum Tanzen geeignet. Sie sind – wie bei einigen anderen Komponisten seiner und späterer Zeit – vielmehr stilisierte und poetisierte Tänze für den konzertanten Vortrag. An Tanz erinnern nur noch Takt und Rhythmus.[EN 25]

Bolero

Das konzertante Opus 19 ist ein Bolero (Musikstil).[EN 26]

Krakowiak

Das Konzertrondo für Klavier und Orchester op. 14 in F-Dur (1831–1833) und der Schlusssatz des e-Moll-Konzerts sind Krakowiaks.

Mazurkas

Die Mazurka war, anders als die Polonaise, Anfang des 19. Jahrhunderts eine recht neue Gattung der Klaviermusik, die sich aber schnell in ganz Europa etablierte. Chopin kannte sie als Folklore – Masur: Kujawiak und Oberek – von seinen Sommeraufenthalten auf dem polnischen Land.[EN 13] Mit 15 Jahren schrieb er seine erste Mazurka (B-Dur K. 891–895). Stilistische Merkmale seiner Mazurkas sind Chromatik, modale Wendungen und zuweilen ein Bass mit Quint-Bordun. Chopin veröffentlichte 51 Mazurkas, mit Ausnahme der beiden letzten in dreizehn Zyklen (op. 6, 7, 17, 24, 30, 33, 41, 50, 56, 59, 63, 67, 68). In der Regel bildet das letzte Stück einen größeren Abschluss. Eine Mazurka ist auch Teil der fis-Moll-Polonaise.

Polonaisen

Zunächst orientierte er sich an den Polonaisen Michał Ogińskis, Elsners, Johann Nepomuk Hummels und Carl Maria von Webers. Sein frühestes im Druck erhaltene Stück ist eine Polonaise in g-Moll (K. 889) von 1817. Einige Polonaisen ohne Opuszahl sind Jugendwerke, die er später nicht veröffentlichen wollte, weil sie ihm zu schlicht waren. Seine späteren, in Paris entstandenen Werke dieser Gattung machen sich von den Vorbildern frei. Die meisten von ihnen verfügen (ab op. 26 Nr.1) über eine kadenzierende Auftaktphrase, welche die Stücke formal gliedert.

Walzer

Die überwiegend raschen Walzer sind Salonmusik. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Chopin diese Stücke mit wenigen Ausnahmen in Dur-Tonarten setzte, stehen diese doch nach dem abendländischen Harmonieverständnis für eine freudvollere Stimmung als die Moll-Tonarten. Der sogenannte „Minutenwalzer“ (op. 64.1) ist nicht darauf angelegt, möglichst in einer Minute gespielt zu werden.[EN 27] Hastiger Vortrag verdirbt diese Miniatur.[A 3]

Werkverzeichnis

Werke mit Opuszahl

Op. Titel Entstehungszeit Widmungsempfänger
1 Rondeau c-Moll 1825 Ludwika Linde
2 Variations sur „Là ci darem la mano“ de „Don Juan“ de Mozart B-Dur für Klavier und Orchester 1827/28 Tytus Woyciechowski
3 Polonaise brillante C-Dur für Violoncello und Klavier 1829/1830 Joseph Merk
4 Sonate Nr. 1 c-Moll 1828 Joseph Elsner
5 Rondeau à la Mazur F-Dur 1826/27 „Comtesse Alexandrine de Moriolles“
6 Quatre Mazurkas fis-Moll, cis-Moll, E-Dur, es-Moll 1830/32 „Comtesse Pauline Plater“
7 Cinq Mazurkas B-Dur, a-Moll, f-Moll, As-Dur, C-Dur 1830/32 Paul Emile Johns
8 Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-Moll 1829 Fürst Anton Radziwiłł
9 Trois Nocturnes b-Moll, Es-Dur, H-Dur 1830/32 Marie Pleyel
10 Douze Études 1830/32 Franz Liszt
11 Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll 1830 Friedrich Kalkbrenner
12 Variations brillantes sur le rondeau favori „Je vends des Scapulaires“ de „Ludovic“ de Hérold et Halévy B-Dur 1833 Emma Horsford
13 Fantaisie sur des airs nationaux polonais A-Dur für Klavier und Orchester 1829 Johann Peter Pixis
14 Krakowiak. Grand Rondeau de Concert F-Dur für Klavier und Orchester 1831/33 Fürstin Anna Czartoryska
15 Trois Nocturnes F-Dur, Fis-Dur, g-Moll 1831/33 Ferdinand Hiller
16 Rondeau Es-Dur 1829 Caroline Hartmann
17 Quatre Mazurkas B-Dur, e-Moll, As-Dur, a-Moll 1831/33 „Madame Lina Freppa“
18 Grande valse brillante Es-Dur 1833 Laura Horsford
19 Boléro C-Dur etwa 1833 „Comtesse Emilie de Flahault“
20 Scherzo Nr. 1 h-Moll 1831/34 Thomas Albrecht
21 Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll 1829/30 Gräfin Delfina Potocka
22 Grande polonaise brillante précédée d’un Andante spianato, G-Dur u. Es-Dur 1830/36 „Baronesse d’Est“
23 Ballade Nr. 1 g-Moll 1835 Bodo Albrecht von Stockhausen
24 Quatre Mazurkas g-Moll, C-Dur, As-Dur, b-Moll 1833/36 Graf Léon-Amable de Perthuis
25 Douze Études 1833/37 Gräfin Marie d’Agoult
26 Deux Polonaises cis-Moll, es-Moll 1831/36 Josef Dessauer
27 Deux Nocturnes cis-Moll, Des-Dur 1833/36 Gräfin Therese von Apponyi
28 24 Préludes op. 28 1838/39 Camille Pleyel
29 Impromptu Nr. 1 As-Dur etwa 1837 „Comtesse Caroline de Lobau“
30 Quatre Mazurkas c-Moll, h-Moll, Des-Dur, cis-Moll 1836/37 Fürstin Maria von Württemberg geb. Fürstin Czartoryska
31 Scherzo Nr. 2 b-Moll 1835/37 „Comtesse Adèle de Fürstenstein“
32 Deux Nocturnes H-Dur, As-Dur 1835/37 „Baronin Camille de Billing née de Courbonne“
33 Quatre Mazurkas gis-Moll, D-Dur, C-Dur, h-Moll 1836/38 „Comtesse Róża Mostowska“
34 Trois Valses As-Dur, a-Moll, F-Dur 1831/38
34/1 Valse As-Dur Gräfin Josephine von Thun-Hohenstein
34/2 Valse a-Moll „Baronesse G. d’Ivry“
34/3 Valse F-Dur „Mademoiselle la Baronne A. d’Eichthal“
35 Sonate Nr. 2 b-Moll 1839
36 Impromptu Nr. 2 Fis-Dur 1839
37 Deux Nocturnes g-Moll, G-Dur 1837/39
38 Ballade Nr. 2 F-Dur 1839 Robert Schumann
39 Scherzo Nr. 3 cis-Moll 1839 Adolf Gutmann
40 Deux Polonaises A-Dur („Militaire“), c-Moll 1838/39 Julian Fontana
41 Quatre Mazurkas cis-Moll, e-Moll, H-Dur, As-Dur 1838/39 Stefan Witwicki
42 Grande Valse As-Dur 1839/40
43 Tarantelle As-Dur 1841
44 Polonaise fis-Moll 1841 Fürstin Ludmille de Beauveau geb. Komar
45 Prélude cis-Moll 1841 Fürstin Elisabeth Tschernischeff
46 Allegro de Concert A-Dur 1832/41 Friederike Müller
47 Ballade Nr. 3 As-Dur 1841 Pauline de Noailles
48 Deux Nocturnes c-Moll, fis-Moll 1841 Laure Duperré
49 Fantaisie f-Moll 1841 Fürstin Catherine de Souzzo
50 Trois Mazurkas, G-Dur, As-Dur, cis-Moll 1841/42 Leon Szmitkowski
51 Impromptu Nr. 3 Ges-Dur 1842 Gräfin Johanna von Esterházy geb. Gräfin Batthyány
52 Ballade Nr. 4 f-Moll 1842 Baronin Charlotte de Rothschild
53 Polonaise As-Dur („Héroïque“) 1842 Auguste Léo
54 Scherzo Nr. 4 E-Dur 1842 Jeanne de Caraman
55 Deux Nocturnes f-Moll, Es-Dur 1843 Jane Stirling
56 Trois Mazurkas H-Dur, C-Dur, c-Moll 1843 Catherine Maberly
57 Berceuse Des-Dur 1844 Elise Gavard
58 Sonate Nr. 3 h-Moll 1844 Gräfin Élise de Perthuis
59 Trois Mazurkas a-Moll, As-Dur, fis-Moll 1845
60 Barcarolle Fis-Dur 1846 Clotilde von Stockhausen
61 Polonaise Fantaisie As-Dur 1846 „Madame A. Veyret“
62 Deux Nocturnes H-Dur, E-Dur 1845/46 „Mademoiselle R. de Könneritz“
63 Trois Mazurkas H-Dur, f-Moll, cis-Moll 1846 Gräfin Laura Czosnowska
64 Trois Valses 1840/47
64/1 Valse Des-Dur („Minutenwalzer“) Gräfin Delfina Potocka
64/2 Valse cis-Moll Baronin Charlotte de Rothschild
64/3 Valse As-Dur Gräfin Katarzyna Branicka
65 Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll 1846/47 Auguste-Joseph Franchomme
66 Fantaisie-Impromptu cis-moll 1834
67 4 Mazurkas ?
68 4 Mazurkas C-Dur, a-Moll, F-Dur, f-Moll 1830–1846
69 2 Valses As-Dur, h-Moll ?
70 3 Valses Ges-Dur, As-Dur, Des-Dur ?
71 3 Polonaises d-Moll, B-Dur, f-Moll um 1820

Werke ohne Opuszahl

  • Polonaise B-Dur (1817)
  • Polonaise g-Moll (1817)
  • Polonaise As-Dur (1821)
  • Introduction et Variations sur un air national allemand E-Dur (1824)
  • Polonaise gis-Moll (1824)
  • Mazurka B-Dur (1825/26)
  • Mazurka G-Dur (1825/26)
  • Variations für Klavier zu 4 Händen D-Dur (1825/26)
  • Polonaise b-Moll (1826)
  • Nocturne e-Moll (1828/30)
  • Souvenir de Paganini A-Dur (1829)
  • Mazurka G-Dur (1829)
  • Valse E-Dur (1829)
  • Valse Es-Dur (1829)
  • Mazurka avec partie vocale G-Dur (1829)
  • Valse As-Dur (1829)
  • Valse e-Moll (1830)
  • Czary avec partie vocale (1830)
  • Polonaise Ges-Dur (1830)
  • Lento con gran espressione cis-Moll (1830) (oft der Gattung der Nocturnes zugeordnet)
  • Mazurka B-Dur (1832)
  • Mazurka D-Dur (1832)
  • Gran Duo concertant sur „Robert le Diable“ de Meyerbeer für Violoncello und Klavier E-Dur (1832/33)
  • Mazurka C-Dur (1833)
  • Cantabile B-Dur (1834)
  • Mazurka As-Dur (1834)
  • Trois nouvelles études (1841)

Denkmäler

  • Chopin-Denkmal in Warschau
  • Frédéric-Chopin-Denkmal in Żelazowa Wola
  • Schon zur Kaiserzeit wurde von seinen Verehrern im schlesischen Bad Reinerz ein Chopin-Denkmal errichtet.
  • Bronze-Statue von Józek Nowak, 2010 im Finanzgarten aufgestellt
  • Denkmal La note bleue in Wien, ein Geschenk der polnischen Regierung an die Stadt Wien[EN 28]
  • Chopin-Denkmal in Hamamatsu
  • Chopin-Denkmal in Manchester[3]
  • Chopin-Denkmal in Tirana[4]

Nach Chopin sind in der Antarktis der Chopin Hill auf der Alexander-I.-Insel und der Chopin Ridge auf King George Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln benannt.

Literatur

Werkverzeichnisse

  • Maurice John Edwin Brown: Chopin. An index of his works in chronological order. 2. Auflage. Macmillan, London 1972, ISBN 0-333-13535-0 / Da Capo Press, New York 1972, ISBN 0-306-70500-1.
  • Józef Michal Chomiński, Teresa Dalila Turlo: A catalogue of the works of Frederick Chopin. Polskie Wydawnictwo Muzyczne (PWM), Kraków 1990, ISBN 83-224-0407-7.
  • Krystyna Kobylańska: Frédéric Chopin. Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis. Henle, München 1979, ISBN 3-87328-029-9.

Biographisches, Dokumente, Bilder

  • Michael Lorenz: A Godson of Frédéric Chopin. Wien 2015.
  • Eva Gesine Baur: Chopin oder Die Sehnsucht. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59056-6.
  • Ernst Burger: Frédéric Chopin. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten. Hirmer, München 1990, ISBN 3-7774-5370-6.
  • Camille Bourniquel: Frédéric Chopin. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1994, ISBN 3-499-50025-6.
  • Jean-Jacques Eigeldinger: Chopin vu par ses élèves, Neuchâtel: La Baconniére, 1970; überarbeitete Neuauflage Paris: Fayard, 2006, ISBN 2-213-62916-1 – Englische Übersetzung unter dem Titel Chopin: pianist and teacher – as seen by his pupils, Cambridge: Cambridge University Press, 1986, ISBN 0-521-24159-6.
  • Jean-Jacques Eigeldinger: L'univers musical de Chopin, Paris: Fayard, 2000, ISBN 2-213-60751-6.
  • Jean-Jacques Eigeldinger: Chopin et Pleyel, Paris: Fayard, 2010, ISBN 978-2-213-61922-4.
  • Jean-Jacques Eigeldinger: Chopin, âme des salons parisiens: 1830–1848, Paris: Fayard, 2013, ISBN 978-2-213-67243-4.
  • Benita Eisler: Ein Requiem für Frédéric Chopin. Blessing, München 2003, ISBN 3-89667-158-8.
  • Martin Sehested Hansen: Brilliant Pedalling. The pedalling of the style brillant and its influence upon the early works of Chopin. epOs-Music, Osnabrück 2016, ISBN 978-3-940255-54-9, 978-3-940255-62-4.
  • Ute Jung-Kaiser (Hrsg.): Chopin, der Antistar. Olms, Hildesheim/ Zürich u. a. 2010, ISBN 978-3-487-14331-6.
  • Jürgen Lotz: Frédéric Chopin. Rowohlt, Reinbek 1995, ISBN 3-499-50564-9.
  • Moritz Karasowski: Friedrich Chopin. Sein Leben und seine Briefe, 2. Aufl., Dresden: Ries, New York: Schirmer, 1878 (archive.org).
  • Krystyna Kobylańska (Hrsg.): Frédéric Chopin. Briefe. S. Fischer, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-10-010704-7.
  • Krystyna Kobylańska: Chopin in der Heimat Urkunden und Andenken. Polskie Wydawnictwo Muzyczne, Krakau 1955 (Dokumente von 1771 bis 1830, Text auf Deutsch).
  • Stefan Plöger: Auf der Suche nach seinem Leben: Auf Chopins Wegen. Schweikert-Bonn-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-940259-16-5.
  • Christoph Rueger: Frédéric Chopin: seine Musik – sein Leben. Parthas-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86964-022-8.
  • Jim Samson: Frédéric Chopin. Reclam, Stuttgart 1991, ISBN 3-15-010364-9.
  • Bernard Scharlitt: Chopin, mit 22 Abbildungen, Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1919.
  • Mieczslaw Tomaszewski: Frédéric Chopin. Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0.
  • Hans Werner Wüst: Frédéric Chopin – Briefe und Zeitzeugnisse, Ein Portrait. Bouvier, Bonn 2007, ISBN 978-3-416-03164-6.
  • Adam Zamoyski: Chopin: Der Poet am Piano. Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München 2010, ISBN 978-3-570-58015-8.
  • Tadeusz A. Zieliński: Chopin. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Lübbe, Bergisch Gladbach 1999, ISBN 3-7857-0953-6.
  • Johann Jacob Hansen: Lebensbilder hervorragender Katholiken des 19. Jahrhunderts… Nach Quellen bearbeitet und herausgegeben von Jakob Hansen. Band I–IV (1901–1906). Bonifacius-Druckerei, Paderborn, OCLC 457630342.

Belletristik

  • Roberto Cotroneo: Die verlorene Partitur. 3. Auflage. Aus dem Italienischen übersetzt von Burkhart Kroeber. Suhrkamp 1999, ISBN 3-518-39526-2.

Filme über Frédéric Chopin

  • 1934: Abschiedswalzer – Spielfilm, 87 Min., Deutschland, Regie: Géza von Bolváry, mit Wolfgang Liebeneiner als Chopin
  • 1951: Chopins Jugendzeit (Młodość Chopina) – Spielfilm, 1951, 121 Min., Polen, Regie: Aleksander Ford, mit Czesław Wołłejko als Chopin
  • 1991: Verliebt in Chopin (Impromptu) – Spielfilm, 1991, 103 Min., USA, Frankreich, Großbritannien, Regie: James Lapine, mit Hugh Grant als Chopin
  • 1991: Blue Note (La Note bleue) – Spielfilm, 1991, 135 Min., Frankreich, Regie: Andrzej Żuławski, mit Janusz Olejniczak als Chopin
  • 1993: Chopin – Bilder einer Trennung – TV-Spielfilm, 1993, 114 Min., Deutschland, Frankreich, Regie: Klaus Kirschner, mit Stephan Wolf-Schönburg als Chopin
  • 1999: Chopins Geheimnis. Der seltsame Fall der Delfina Potocka, Spielfilm, Doku-Fiktion, 1999, GB, 109 Min., Regie: Tony Palmer
  • 2002: Chopin – Sehnsucht nach Liebe (Chopin. Pragnienie milości) – Spielfilm, 2002, Polen, 134 Min., Regie: Jerzy Antczak, mit Piotr Adamczyk als Chopin
  • 2010: Die Kunst des Frédéric Chopin (L’art de Frédéric Chopin. 200 ans de la naissance de Frédéric Chopin) – Dokumentation, Frankreich, 2010, 52 Min., Regie: Gérald Caillat

Trivia

  • 2007 erschien das japanische Videorollenspiel "Eternal Sonata" für XBOX360 und Playstation, in dem F. Chopin eine spielbare Figur ist. Das Spiel enthält einige Werke Chopins und informiert den Spieler über einige biografische Daten des Musikers.

Weblinks

 Commons: Frédéric Chopin – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Chopin-Gesellschaften
Deutsche Chopin-Gesellschaft e. V. – Verein zur Pflege der Musik von Chopin
Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft e. V.
Internationale Chopingesellschaft Wien
Werkverzeichnis
Werkverzeichnis nach Opus, BI, Titel, Gattung und Entstehung
Werkverzeichnis im ClassicalMusicDB
Freie Notenausgaben
Noten und Audiodateien von Frédéric Chopin im International Music Score Library Project
www.kreusch-sheet-music.net Sammlung von Chopins Klavierwerken
Akustisches
ClassicCat.net – Chopin – Verzeichnis mit freien Aufnahmen
Piano Society – Chopin – Freie Aufnahmen
Hörbeispiele bei Magazzini Sonori

Einzelnachweise

  1. Kobylanska: Heimat. S. 11.
  2. Was Chopin born 200 years ago? (Memento vom 19. April 2010 im Internet Archive)
  3. Frédéric Chopin, un franco-polo polonais (Memento vom 23. Juli 2012 im Internet Archive)
  4. Ernst Burger: Frédéric Chopin. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten. München 1990, ISBN 3-7774-5370-6, S. 13 f.: Abbildungen der Urkunden.
  5. Henryk F. Nowaczyk: Chopin ochrzczony „z wody“ w Żelazowej Woli. In: Ruch Muzyczny. Jahr XLIII, n° 14 (11 Juli 1999), S. 35–39.
  6. a b c d e Krystyna Kobylańska (Hrsg.): Fryderyk Chopin. Briefe. Berlin 1983.
  7. s. hierzu: Tadeusz A. Zieliński: Chopin. a.a.O. S. 864.
  8. Franz Liszt: Chopin. Leipzig 1852, S. 133.
  9. info-polen.com
  10. Ankündigung des Konzerts (Musikalische Akademie) am 11. August 1829 anno.onb.ac.at
  11. Allgemeine musikalische Zeitung. 31. Jg., No. 46, 18. November 1829, Breitkopf & Härtel, Leipzig, Sp. 757 f. books.google.
  12. Allgemeine musikalische Zeitung No. 49 vom 7. Dezember 1831, Sp. 805 ff. books.google
  13. a b c Ernst Burger: Frédéric Chopin. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten. München 1990, ISBN 3-7774-5370-6.
  14. George Sand: Geschichte meines Aufenthalts auf Mallorca aus Geschichte meines Lebens, als Anhang in George Sand: Ein Winter auf Mallorca. DTV Taschenbuch, 10. Auflage. München 1995, S. 258 f.
  15. a b c Jean-Jacques Eigeldinger: Chopin, Fryderyk Franciscek, Frédéric François. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil 4, Kassel u. a. 2000, Spalte 977–979.
  16. Andreas Otte, Konrad Wink: Kerners Krankheiten großer Musiker. 6. Auflage. Schattauer, Stuttgart/ New York 2008, ISBN 978-3-7945-2601-7, S. 221ff.
  17. Lucyna Majka, Joanna Gozdzik, Micha Witt: Cystic fibrosis – a probable cause of Frédéric Chopin’s suffering and death. (PDF; 54 kB) In: J. Appl. Genet. 44 (2003), S. 77–84.
  18. br-online.de
  19. allartnews.com 11. März 2011
  20. Bericht George Sands in: Ernst Burger: Frédéric Chopin. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten. München 1990, ISBN 3-7774-5370-6, S. 254.
  21. Peter Hollfelder: Die Klaviermusik. Noetzel, Wilhelmshaven 1999.
  22. Robert Schumann: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker. Hg. von M. Kreisig. 5. Auflage. Leipzig 1914, Bd. 3, S. 32.
  23. a b Otto Emil Schumann: Handbuch der Klaviermusik. 4. Auflage. Wilhelmshaven 1979, S. 356–359.
  24. Ingolf Wunder (Memento vom 30. Juni 2014 im Internet Archive)
  25. Karl Heinrich Wörner, Wolfgang Gratzer, Lenz Meierott: Geschichte der Musik – Ein Studien- und Nachschlagebuch. 8. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993, S. 495.
  26. Ingolf Wunder (YouTube)
  27. „Minutenwalzer“ Analyse
  28. Chopin-Denkmal enthüllt Der Standard, 25. November 2010.

Anmerkungen

  1. Siehe die vielen Briefe Chopins an Fontana in Krystyna Kobylańska (Hrsg.): Fryderyk Chopin. Briefe. Berlin 1983.
  2. Auftragsarbeit von Jane Stirling. Von links: Aleksander Jełowicki, Chopins Schwester Ludwika, Marcelina Czartoryska, Wojciech Grzymała, Kwiatkowski
  3. Der „Minutenwalzer“ mit dem sich ständig um den Ton as drehenden Hauptthema ist auch unter dem Namen „Petit chien“ bekannt. „[George Sand] besass einen kleinen Hund, der die Gewohnheit hatte, sich rund umher zu drehen, um seinen Schwanz zu erfassen. Eines Abends, als derselbe gerade damit beschäftigt war, sagte sie zu Chopin: ‚Wenn ich Ihr Talent hätte, so würde ich für diesen Hund ein Clavierstück schreiben.‘ Chopin setzte sich sofort ans Clavier und improvisierte den reizenden Walzer in Des-dur (Op. 64), der daher den Namen Valse du petit chien erhalten hat. Diese Geschichte ist den Schülern und Freunden des Meisters wohl bekannt, wird aber verschieden erzählt.“ Friedrich Niecks: Friedrich Chopin als Mensch und Musiker. Vom Verfasser vermehrt und aus dem Englischen übertragen von Dr. Wilhelm Langhans [1832–92]. Zweiter Band. Leipzig 1890, S. 155 (archive.org).
  1. library.yale.edu
  2. FRYDERYK CHOPIN MENSCH, PIANIST, KOMPONIST. Abgerufen am 21. Mai 2017.
  3. Dramatic Chopin statue unveiled in central Manchester (englisch) The Polish Heritage Society, September 2011.
  4. Chopin (englisch) inyourpocket.com, May 2016.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 08.11.2017 18:17:02

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Frédéric Chopin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.