Musikdatenbank
Musiker
Linda Ronstadt

geboren am 15.7.1946 in Tucson, AZ, USA
Linda Ronstadt
Linda Maria Ronstadt (* 15. Juli 1946 in Tucson, Arizona) ist eine US-amerikanische West-Coast- und Country-Rock-Sängerin.
Leben und Karriere
Ihr Großvater Federico Ronstadt wurde 1868 in Sonora in Mexiko als Sohn eines deutschen Einwanderers aus Hannover geboren, der mit 14 Jahren nach Tucson kam, um das Handwerk des Wagenbaus zu erlernen. Er selbst und seine Kinder spielten in verschiedenen Bands und komponierten Songs.[1]
Die Tochter von Gilbert Ronstadt (1911–1995) und Ruth Mary Copeman Ronstadt (1914–1982) begann ihre Karriere Mitte der 1960er im Folk-Club The Troubadour in West Hollywood. Mit der Folkformation The Stone Poneys hatte sie 1967 ihre ersten Hit Different Drum, geschrieben von Michael Nesmith von den Monkees. Ihr erster Solohit war 1970 der Country-Rock-Song Long Long Time, sie wirkte aber auch am Oratorium Escalator over the Hill mit dem Ensemble der Jazzpianistin und -Komponistin Carla Bley mit. Zu Beginn bestand ihre Begleitband aus Don Henley, Glenn Frey, Bernie Leadon und Randy Meisner, den späteren Eagles.
In den 1970er Jahren hatte Linda Ronstadt ihre größten Erfolge und erhielt eine Reihe von Platinauszeichnungen. Ihre Alben Heart Like a Wheel (1974), ursprünglich ein Hit von Kate McGarrigle, Hasten Down the Wind, Simple Dreams und Living in the USA erzielten in den amerikanischen Billboard-Album- und Country-Album-Charts sechsmal Nummer-1-Notierungen, darunter das Lied You’re No Good. Heart Like a Wheel von 1974 gilt als ihr wichtigstes Album. In den späten 1970er Jahren hatte sie ein Verhältnis mit Jerry Brown, dem damaligen Gouverneur von Kalifornien. Mit einem Cover des Rolling-Stones-Songs Tumbling Dice gelang ihr 1978 ein Top-40-Hit. Ihr Album Canciones de mi padre entstammt einer Liedersammlung ihrer Tante Luise, die 1930 ein Buch mit dem Titel „Canciones de mi Padre“ herausbrachte.[2]
Ronstadt machte neben zahlreichen Poprock-Hits – wie z. B. einer Coverversion von Roy Orbisons Blue Bayou und Duetten mit Aaron Neville – im Laufe ihrer Karriere Aufnahmen vieler musikalischen Stilrichtungen, angefangen vom Big-Band-Sound über mexikanische Volksmusik bis hin zu einem Album mit Rock-Klassikern in Form von Wiegenliedern mit dem Titel Dedicated to the One I Love, welches u. a. eine Version des Queen-Klassikers We Will Rock You enthält. Sie ist auch als Backgroundsängerin auf diversen Neil-Young-Alben zu hören und war häufig Gastsängerin bei anderen Bands und Interpreten, beispielsweise bei den Eagles, den Chieftains und Nicolette Larson.
In Zusammenarbeit mit Emmylou Harris und Dolly Parton entstand 1987 das Country-Album Trio, dem 1999 das Album Trio II folgte. Als sie dem Filmemacher und Bush-Kritiker Michael Moore bei einem Konzert in Las Vegas ihre Unterstützung bekundete, wurde sie dafür ausgebuht. Vor der Zugabe hatte sie Moore als einen „großen amerikanischen Patrioten“ und jemanden, „der die Wahrheit verbreitet“, bezeichnet. Sie rief das Publikum im Hotel-Casino Aladdin auf, sich Moores Dokumentarfilm über Präsident George W. Bush, Fahrenheit 9/11, anzusehen. Einige der 4500 Zuschauer stürmten aus dem Saal, andere rissen Konzertplakate ab. Im August 2013 gab die Sängerin bekannt, sie leide seit einigen Jahren an der Parkinson-Krankheit und könne nicht mehr singen.[3] Sie erklärte ihre Karriere für beendet.[4]
Auszeichnungen
- Sie veröffentlichte 24 Soloalben und wurde mit zehn Grammy Awards ausgezeichnet.
- Sie wurde für ihre Rolle im Musical The Pirates of Penzance als Schauspielerin für den Golden Globe nominiert, mit diesem Musical gastierte sie auch am Broadway.
- Am 28. Juli 2014 zeichnete US-Präsident Obama sie mit der National Medal of Arts (Kunstmedaille der Vereinigten Staaten) aus.[5]
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[6][7][8] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1968 | Evergreen, Vol. 2 | — | — | — | — | 100 (15 Wo.) |
mit The Stone Poneys |
1970 | Silk Purse | — | — | — | — | 103 (10 Wo.) |
|
1972 | Linda Ronstadt | — | — | — | — | 163 (10 Wo.) |
|
1974 | Don’t Cry Now | — | — | — | — | 45 (56 Wo.) |
|
1975 | Heart Like a Wheel | — | — | — | — |
1 (51 Wo.) |
Platz 163 der Rolling Stone 500 |
1975 | The Stone Poneys Featuring Linda Ronstadt | — | — | — | — | 172 (4 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Januar 1967 mit The Stone Poneys |
1975 | Prisoner in Disguise | — | — | — | — | 4 (28 Wo.) |
|
1976 | Hasten Down the Wind | — | — | — | 32 (8 Wo.) |
3 (36 Wo.) |
Grammy (Female Pop Vocal) |
1977 | Simple Dreams | — | — | — | 15 (5 Wo.) |
1 (47 Wo.) |
|
1978 | Living in the USA | — | — | — | 39 (2 Wo.) |
1 (32 Wo.) |
|
1980 | Mad Love | — | — | — | 65 (1 Wo.) |
3 (36 Wo.) |
|
1982 | Get Closer | — | — | — | — | 31 (28 Wo.) |
|
1983 | What’s New | — | — | — | 31 (5 Wo.) |
3 (81 Wo.) |
mit The Nelson Riddle Orchestra |
1984 | Lush Life | — | — | — | 100 (1 Wo.) |
13 (26 Wo.) |
mit Nelson Riddle and His Orchestra |
1986 | For Sentimental Reasons | — | — | — | — | 46 (27 Wo.) |
mit Nelson Riddle and His Orchestra |
1987 | Trio | — | — | — | 60 (4 Wo.) |
6 (48 Wo.) |
mit Dolly Parton und Emmylou Harris Grammy (Group Country Vocal) |
1987 | Canciones de mi padre | — | — | — | — | 42 (35 Wo.) |
Grammy (Mexican-American Album) |
1989 | Cry Like a Rainstorm, Howl Like the Wind | — | 24 (3 Wo.) |
— | 43 (8 Wo.) |
7 (58 Wo.) |
feat. Aaron Neville |
1991 | Mas canciones | — | — | — | — | 88 (13 Wo.) |
Grammy (Mexican-American Album) |
1992 | Frenesi | — | — | — | — | 193 (1 Wo.) |
Grammy (Tropical Latin Album) |
1993 | Winter Light | — | — | — | — | 92 (12 Wo.) |
|
1995 | Feels Like Home | — | — | — | — | 75 (12 Wo.) |
|
1996 | Dedicated to the One I Love | — | — | — | — | 78 (11 Wo.) |
Grammy (Children's Album) |
1998 | We Ran | — | — | — | — | 160 (2 Wo.) |
|
1999 | Trio II | — | — | — | — | 62 (14 Wo.) |
mit Dolly Parton und Emmylou Harris |
1999 | Western Wall: The Tucson Sessions | — | — | — | — | 73 (7 Wo.) |
mit Emmylou Harris |
2004 | Hummin’ to Myself | — | — | — | — | 166 (1 Wo.) |
|
2006 | Adieu False Heart | — | — | — | — | 146 (2 Wo.) |
mit Ann Savoy |
weitere Alben
- 1968: Vol. III (mit The Stone Poneys and Friends)
- 1969: Hand Sown… Home Grown
- 1977: The Southern Belle
- 1978: Napa Presents a Concert: Behind Prison Walls (mit Johnny Cash und Roy Clark)
- 1993: Boleros y rancheras
- 2015: Willin’ in L. A.
Kompilationen
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[6][7] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1974 | Different Drum | — | — | — | — | 92 (15 Wo.) |
|
1976 | Greatest Hits | — | — | — | 24 (8 Wo.) |
6 (80 Wo.) |
|
1977 | A Retrospective | — | — | — | — | 46 (9 Wo.) |
|
1980 | Greatest Hits, Volume Two | — | — | — | — | 26 (21 Wo.) |
|
1987 | ’Round Midnight | — | — | — | — | 124 (17 Wo.) |
mit The Nelson Riddle Orchestra |
2000 | Merry Little Christmas | — | — | — | — | 179 (2 Wo.) |
|
2002 | The Very Best of Linda Ronstadt | — | — | — | 46 (4 Wo.) |
165 (3 Wo.) |
Platz 324 der Rolling-Stone-500 |
2014 | Duets | — | — | — | — | 32 (6 Wo.) |
|
2014 | Opus Collection | — | — | — | — | 65 (4 Wo.) |
weitere Kompilationen
|
|
Singles
Jahr | Titel Album |
Chartplatzierungen[6][7] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1967 | Different Drum Evergreen Vol. 2 |
— | — | — | — | 13 (17 Wo.) |
|
1968 | Up to My Neck in High Muddy Water Vol. III |
— | — | — | — | 93 (2 Wo.) |
|
1970 | Long Long Time Hand Sown… Home Grown |
— | — | — | — | 25 (12 Wo.) |
|
1971 | The Long Way Around Hand Sown… Home Grown |
— | — | — | — | 70 (5 Wo.) |
|
1971 | (She’s A) Very Lovely Woman Hand Sown… Home Grown |
— | — | — | — | ||
1972 | Rock Me on the Water Linda Ronstadt |
— | — | — | — | 85 (3 Wo.) |
|
1973 | Love Has No Pride Don’t Cry Now |
— | — | — | — | 51 (11 Wo.) |
|
1974 | Silver Threads and Golden Needles Don’t Cry Now |
— | — | — | — | 67 (7 Wo.) |
|
1974 | You’re No Good Heart Like a Wheel |
— | — | — | — | 1 (16 Wo.) |
|
1975 | When Will I Be Loved Heart Like a Wheel |
— | — | — | — | 2 (19 Wo.) |
|
1975 | It Doesn’t Matter Anymore Heart Like a Wheel |
— | — | — | — | 47 (4 Wo.) |
|
1975 | Love Is a Rose Prisoner in Disguise |
— | — | — | — | 5 (15 Wo.) |
|
1975 | Heat Wave Prisoner in Disguise |
— | — | — | — | ||
1975 | Tracks of My Tears Prisoner in Disguise |
— | — | — | 42 (3 Wo.) |
25 (13 Wo.) |
|
1976 | That’ll Be the Day Hasten Down the Wind |
— | — | — | — | 11 (16 Wo.) |
|
1976 | Someone to Lay Down Beside Me Hasten Down the Wind |
— | — | — | — | 42 (11 Wo.) |
|
1977 | Lose Again Hasten Down the Wind |
— | — | — | — | 76 (5 Wo.) |
|
1977 | Blue Bayou Simple Dreams |
— | — | — | 35 (4 Wo.) |
3 (23 Wo.) |
|
1977 | It’s so Easy Simple Dreams |
47 (2 Wo.) |
— | 6 (12 Wo.) |
— | 5 (18 Wo.) |
|
1978 | Poor Poor Pitiful Me Simple Dreams |
— | — | — | — | 31 (9 Wo.) |
|
1978 | Tumbling Dice Simple Dreams |
— | — | — | — | 32 (8 Wo.) |
|
1978 | Back in the U. S. A. Living in the USA |
— | — | — | — | 16 (13 Wo.) |
|
1978 | Ooh Baby Baby Living in the USA |
— | — | — | — | 7 (16 Wo.) |
|
1979 | Just One Look Living in the USA |
— | — | — | — | 44 (8 Wo.) |
|
1979 | Alison Living in the USA |
— | — | — | 66 (2 Wo.) |
— | |
1980 | How Do I Make You Mad Love |
— | — | — | — | 10 (16 Wo.) |
|
1980 | Hurt so Bad Mad Love |
— | — | — | — | 8 (14 Wo.) |
|
1980 | I Can’t Let Go Mad Love |
— | — | — | — | 31 (12 Wo.) |
|
1982 | Get Closer Get Closer |
— | — | — | — | 29 (12 Wo.) |
|
1982 | I Knew You When Get Closer |
— | — | — | — | 37 (12 Wo.) |
|
1983 | Easy for You to Say Get Closer |
— | — | — | — | 54 (10 Wo.) |
|
1983 | What’s New What’s New |
— | — | — | — | 84 (1 Wo.) |
mit Nelson Riddle |
1983 | What’s New What’s New |
— | — | — | — | 53 (13 Wo.) |
|
1986 | Somewhere Out There An American Tail |
— | — | — | 8 (13 Wo.) |
2 (22 Wo.) |
vom Soundtrack zu Feivel, der Mauswanderer mit James Ingram |
1989 | Don’t Know Much Cry Like a Rainstorm – Howl Like the Wind |
34 (15 Wo.) |
3 (16 Wo.) |
— | 2 (12 Wo.) |
2 (26 Wo.) |
feat. Aaron Neville |
1990 | All My Life Cry Like a Rainstorm – Howl Like the Wind |
— | — | — | — | 11 (15 Wo.) |
feat. Aaron Neville |
1990 | When Something Is Wrong with My Baby Cry Like a Rainstorm – Howl Like the Wind |
— | — | — | — | 78 (6 Wo.) |
feat. Aaron Neville |
weitere Singles
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Silber | Gold | Platin | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten (RIAA) | — | 6 | 29 | 33.000.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 2 | 1 | — | 220.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 2 | 7 | 29 |
Quellen
- ↑ Jim Griffith: The Singing Ronstadts and Canciones de mi Padre. 1999.
- ↑ www.library.arizona.edu
- ↑ US-Countrylegende Linda Ronstadt hat Parkinson auf Zeit Online
- ↑ Meldung auf Countrynews.de vom 26. August 2013
- ↑ Zeit.de: Obama zeichnet Linda Ronstadt mit Ehrenmedaille aus, 29. Juli 2014
- ↑ a b c Chartquellen: Singles Alben US1 US2
- ↑ a b c Gold-/Platin-Datenbanken: UK US
- ↑ The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
Literatur
- Irwin Stambler: The Encyclopedia of Pop, Rock and Soul. 3. überarbeitete Auflage. St. Martin’s Press, New York 1989, ISBN 0-312-02573-4, S. 584–586.
Weblinks
- Linda Ronstadt bei Discogs (englisch)
- Linda Ronstadt in der Internet Movie Database (englisch)
- Werke von und über Linda Ronstadt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Linda Ronstadt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.