Sportfreunde Stiller

Sportfreunde Stiller

Sportfreunde Stiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sportfreunde Stiller
Gründung 1996
Genre Indie-Rock
Website http://www.sportfreunde-stiller.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre Peter Brugger
Schlagzeug, Gesang Florian Flo Weber
Bass Andi Erhard (bis 1997)[1]
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Peter Brugger
Schlagzeug, Gesang Florian Flo Weber
Bass, Keyboard, Fußorgel Rüdiger Rüde Linhof

Sportfreunde Stiller ist eine deutsche Indie-Rock-Gruppe aus Germering bei München.

Bandgeschichte

Erstmals trat die Band 1996 (damals noch unter dem Namen Stiller) mit der Besetzung Peter Brugger (Gitarre, Gesang), Florian Weber (Schlagzeug, Gesang) und Andi Erhard (Bass) auf. Namensgeber der Band war Hans Stiller, Trainer der Bezirksligamannschaft SV Germering, in der Peter und Florian lange Zeit Fußball spielten. Peter Brugger spielte zuvor als Schlagzeuger und Sänger in der Band Projekt Paul zusammen mit Florian Zwietnig (heute bei der Mediengruppe Telekommander) und Oliver Pade (heute bei der Band Faun)[2].

Die Band wird von Marc Liebscher (Blickpunkt Pop) gemanagt. Produziert wird sie von Uwe Hoffmann (u.a auch Produzent von Die Ärzte). Für Andi Erhard stieg später Rüdiger Linhof als Bassist und Keyboarder in die Band ein. Vor einigen Jahren musste sich die Band aus rechtlichen Gründen in Sportfreunde Stiller umbenennen, da es bereits eine Hamburger Band mit dem Namen Stiller gab. Das erste Album der Gruppe, So wie einst Real Madrid, erschien im Jahre 2000. Die Sportfreunde befinden sich seit der Veröffentlichung ihres dritten Albums Burli im Popularitätsaufwind. Im November 2004 erschien die erste Live-CD der Münchener.

Im Sommer 2005 spielte die Indie-Rock-Band unter diversen Geheimnamen (z. B. als The Dinozoffs in München und als The Kaltz Mannis in Frankfurt) in kleineren Clubs. Bei diesen Konzerten stellten sie dem Publikum auch neue Lieder wie Die Nacht vor. Im Herbst 2005 spielten sie ein weiteres Geheimkonzert in Nürnberg. Unter dem Namen The A Roth's spielten sie zum ersten Mal 54, '74, '90, 2006. Im Oktober 2007 waren sie Überraschungsgast im Conrad Sohm in Dornbirn.

Am 14. Juni 2007 gaben die Sportfreunde Stiller ein Überraschungskonzert an der Universität München, mussten allerdings nach Erscheinen der Polizei das Konzert beenden. Einen weiteren Überraschungsauftritt gab die Band am 14. Juli 2007 beim Sonnenrot Festival in Geretsried: dort sprangen sie spontan für die erkrankte Band Fertig, Los! ein, die ebenfalls von Manager Marc Liebscher betreut wird.

Bekannte Lieder der Band sind z. B. Wellenreiten 54, Ein Kompliment, Ich Roque, Siehst du das genauso? oder '54, '74, '90, 2006. Die Mitglieder der Sportfreunde sind ausgemachte Fußballfans der Münchener Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München, was sich auch in ihrer Musik niederschlägt: Ich, Roque ist ein Wortspiel (Ich rocke) mit dem Namen des ehemaligen Bayern-Stürmers Roque Santa Cruz und der Spieler des TSV 1860 München, Benjamin Lauth, wird in dem Lied Lauth anhören verehrt.

Am 19. Mai 2006 brachten die Sportfreunde ihr Album You Have to Win Zweikampf auf den Markt. Es ist ein reines Fußballalbum. Die erste ausgekoppelte Single des Albums '54, '74, '90, 2006 war ihr bisher größter Erfolg. Das Lied schaffte es bis auf Platz eins der deutschen Single-Charts, wurde bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 häufig von Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Stadien und auf Fanfesten gesungen und zudem trat die Band mit dem Stück bei zahlreichen Fernsehübertragungen zur WM auf. Der Song wurde in der Halbzeitpause des Fußballspiels TSV 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken erstmals vorgestellt. Auf dem Fußball-Album befinden sich noch zehn weitere Titel wie Unser Freund ist aus Leder oder Dem Fritz sein Wetter. Das Stück Pogo in Togo ist jedoch von der Band United Balls (1981) gecovert.

Da die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Finale bei der WM 2006 nicht erreichte, haben Sportfreunde Stiller ihren zur WM 2006 komponierten und veröffentlichten Titel '54, '74, '90, 2006 in '54, '74, '90, 2010 geändert. Die neue Version stellte die Band für ein paar Tage auf ihrer Website zur Verfügung. Diese neue Variante des Liedes wurde schon vorher im Studio aufgenommen und sollte ursprünglich nicht veröffentlicht werden. Auch die Formel, mit der man den nächsten WM-Sieg der deutschen Elf ausrechnet, wurde geändert:

54 * 74 - 1990 = 2006 1990 + 1974 - 1954 = 2010

Am 20. Juli 2007 erschien Alles Roger, die erste Single-Auskopplung des neuen Studio-Albums. Das Album selbst wurde am 3. August 2007 veröffentlicht, es trägt den Namen La Bum und ist in der Erscheinungswoche auf Platz 1 der deutschen Album-Charts eingestiegen.

Beim Bundesvision Song Contest 2008 belegte die Band, für ihr Bundesland Bayern, mit dem Lied Antinazibund nur den 10. Platz und wurde damit ihrer Favoritenrolle nicht gerecht.

Mitte Januar 2009 nahmen die Sportfreunde in einer New-York-Kulisse in den Bavaria-Filmstudios als sechste deutsche Band ein MTV-Unplugged-Konzert auf. Das Konzert wurde in gekürzter Form am 21. Mai 2009 auf MTV erstmals ausgestrahlt, einen Tag später erschien es als Album.[3] Am 8. Mai 2009 erschien vorab die Unplugged-Single Ein Kompliment inklusive Video vom Konzert.

In Interviews nach dem Erscheinen des Live-Albums MTV Unplugged in New York gaben die Sportfreunde Stiller bekannt, eine längere Pause einlegen zu wollen.[4][5]

Andere Projekte der Bandmitglieder

Florian Weber spielt seit 2002 (u. a. mit Markus Messerschmidt von The Notwist) in der Band Bolzplatz Heroes, Peter Brugger spielt ebenfalls seit 2002 zusammen mit seinem Bruder Olli in der Electropop-Band TipTop. Rüdiger Linhof spielt (mit Mitgliedern der Emil Bulls) in der Band Flamingo Bass und Gitarre. Florian Weber hat darüber hinaus einen Roman geschrieben: You'll never walk alone (Rowohlt, 2006).

Diskografie

Hauptartikel: Sportfreunde Stiller/Diskografie Sportfreunde Stiller/Diskografie

Auszeichnungen

  • Radio Galaxy Award (Newcomerpreis)
    • 2001
  • Echo
    • 2003: für Rock National
    • 2007: für Rock/Alternative National
  • Eins Live Krone
    • 2006: für Beste Single (54, '74, '90, 2006)
    • 2007: für Beste Band

Quellen

  1. http://www.sub-bavaria.de/w/index.php?title=Sportfreunde_Stiller&oldid=22719
  2. http://www.sub-bavaria.de/w/index.php?title=Projekt_Paul&oldid=13239
  3. www.mtv.de: mtv.de, 18. Mai 2009
  4. Interview von Flo Weber mit dem Magazin now!
  5. News auf motor.de

Weblinks

 Commons: Sportfreunde Stiller  Bilder, Videos und Audiodateien
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 17.10.2010 18:15:30

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sportfreunde Stiller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.