Musikdatenbank
Band
Corrs
The Corrs
The Corrs ist eine irische Popmusik-Gruppe. Die Gruppe besteht aus vier Geschwistern, die in Dundalk nahe der nordirischen Grenze an der Ostküste Irlands geboren und aufgewachsen sind. In ihrer Musik vereinen sie Pop-, Softrock- und Folkelemente.
Bandgeschichte
Die Corr-Geschwister wuchsen in Dundalk, einer irischen Kleinstadt, auf. Sie stammen aus einer musikalischen Familie. Der nationale Durchbruch kam für die Corrs im Jahre 1995, nachdem sie ihr erstes Album mit dem Titel Forgiven, Not Forgotten veröffentlichten.
Auch ihr im Herbst 1997 veröffentlichtes zweites Album, Talk on Corners, verkaufte sich gut. Den Durchbruch in Großbritannien und im restlichen Europa erreichten sie mit einer Remix-Version des Albums sowie der Coverversion von Fleetwood Macs Dreams. Die CD war das erfolgreichste Album des Jahres 1998 in Großbritannien. Die Corrs waren die erste irische Band, die einen solchen Erfolg in Großbritannien erzielen konnte.
Im Sommer 2000 veröffentlichten sie ihr drittes Studioalbum In Blue, mit dem sie in den USA den Durchbruch erreichten, und spielten ein MTV-Unplugged-Konzert. Im Herbst 2001 später erschien ein Best-of-Album.
Mitte 2004 veröffentlichten die Geschwister Borrowed Heaven, ein Album, das vom Tod ihrer Mutter geprägt war. Sie starb im Alter von 57 Jahren an einer seltenen Lungenkrankheit.
Im September 2005 erschien das Album Home, das hauptsächlich irische Lieder enthält, darunter auch einige Coverversionen von Traditionals und aktuelleren Titeln. Zudem erschien im Oktober 2005 die Doppel-DVD All the Way Home / A History of the Corrs, auf der sich neben einer Konzertaufzeichnung auch eine ausführliche Dokumentation zum Werdegang der Corrs befindet.
Zwischen den Jahren 2007 und 2013 erschienen Soloveröffentlichungen von Andrea und Sharon Corr.
Am 11. Juni 2015 berichtete die Irish Times über ein konkretes Comeback der Geschwister.[1] Andrea Corr bestätigte dies in einem Radio-Interview mit der BBC. The Corrs traten nach zehnjähriger Bühnen-Abstinenz am 13. September 2015 beim Konzert Live in Hyde Park in London auf. Zudem gab die Gruppe bekannt, an einem neuen Album zu arbeiten.[2] Dieses Album erschien am 27. November 2015 unter dem Titel White Light.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | IE | |||
1995 | Forgiven, Not Forgotten | 86 (7 Wo.) |
10 (11 Wo.) |
37 (16 Wo.) |
2 (140 Wo.) |
131 (4 Wo.) |
1 (210[4] Wo.) |
Erstveröffentlichung: 26. September 1995 |
1997 | Talk on Corners | 9 (41 Wo.) |
9 (15 Wo.) |
15 (17 Wo.) |
1 (164 Wo.) |
72 (17 Wo.) |
1 (154[5] Wo.) |
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 1997 |
2000 | In Blue |
1 (29 Wo.) |
1 (26 Wo.) |
1 (33 Wo.) |
1 (47 Wo.) |
21 (44 Wo.) |
1 (44[6] Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2000 |
2004 | Borrowed Heaven | 2 (28 Wo.) |
5 (17 Wo.) |
3 (19 Wo.) |
2 (17 Wo.) |
51 (4 Wo.) |
1 (201 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2004 |
2005 | Home | 12 (7 Wo.) |
13 (5 Wo.) |
7 (15 Wo.) |
14 (7 Wo.) |
— |
1 (132 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. September 2005 |
2015 | White Light | 11 (5 Wo.) |
13 (3 Wo.) |
7 (7 Wo.) |
11 (14 Wo.) |
— | 10 (… Wo.) |
Erstveröffentlichung: 27. November 2015 |
Kompilationen
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | IE | |||
2001 | Greatest Hits The Best of |
12 (15 Wo.) |
7 (17 Wo.) |
6 (18 Wo.) |
6 (33 Wo.) |
— |
1 (65[7] Wo.) |
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2001 |
2006 | Dreams: The Ultimate Corrs Collection | — | — | 44 (2 Wo.) |
67 (2 Wo.) |
— | 5 (53 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 17. November 2006 |
weitere Veröffentlichungen
- 2007: The Works
Livealben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | IE | |||
1999 | Unplugged | 6 (48 Wo.) |
1 (30 Wo.) |
3 (44 Wo.) |
7 (35 Wo.) |
— |
1 (53[8] Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. November 1999 |
2002 | VH1 Presents: The Corrs, Live in Dublin | — | — | — | — | 52 (24 Wo.) |
12[9] (16[10] Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. März 2002 |
weitere Veröffentlichungen
- 1997: Live
Videoalben
- 1999: Unplugged (AT, UK: )
- 2000: Live at Lansdowne Road (UK: )
- 2001: Live in London (UK: )
- 2013: Live at the Royal Albert Hall (UK: )
Singles
Jahr | Titel Album |
Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | IE | |||
1995 | Runaway Forgiven, Not Forgotten |
89 (6 Wo.) |
— | — | 2 (15 Wo.) |
68 (11 Wo.) |
10 (13 Wo.) |
Erstveröffentlichung: September 1995 |
1996 | The Right Time Forgiven, Not Forgotten |
76 (10 Wo.) |
— | — | 82 (1 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: Mai 1996 |
Love to Love You Forgiven, Not Forgotten |
87 (4 Wo.) |
— | — | 62 (1 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: Oktober 1996 | |
1997 | Only When I Sleep Talk on Corners |
— | — | — | 58 (2 Wo.) |
— | 10 (8 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Oktober 1997 |
I Never Loved You Anyway Talk on Corners |
— | — | — | 43 (4 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: Dezember 1997 | |
1998 | What Can I Do? Talk on Corners |
62 (9 Wo.) |
— | — | 3 (15 Wo.) |
— | 30 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Februar 1998 |
Dreams Talk on Corners |
73 (9 Wo.) |
— | — | 6 (10 Wo.) |
— | 6 (9 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Mai 1998 | |
So Young Talk on Corners |
80 (7 Wo.) |
— | — | 6 (17 Wo.) |
— | 29 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1998 | |
1999 | Radio Unplugged |
64 (9 Wo.) |
— | 52 (10 Wo.) |
18 (12 Wo.) |
— | 20 (5 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1999 |
2000 | Breathless In Blue |
19 (14 Wo.) |
10 (11 Wo.) |
15 (20 Wo.) |
1 (16 Wo.) |
34 (20 Wo.) |
3 (11 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Juni 2000 |
Irresistible In Blue |
68 (6 Wo.) |
— | 47 (11 Wo.) |
20 (10 Wo.) |
— | 30 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 2000 | |
2001 | Give Me a Reason In Blue |
100 (1 Wo.) |
— | 53 (5 Wo.) |
27 (2 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: März 2001 |
Would You Be Happier? Best of |
81 (2 Wo.) |
— | 36 (6 Wo.) |
14 (6 Wo.) |
— | 26 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Oktober 2001 | |
2004 | Summer Sunshine Borrowed Heaven |
49 (8 Wo.) |
42 (9 Wo.) |
32 (11 Wo.) |
6 (8 Wo.) |
— | 6 (92 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Mai 2004 |
Angel Borrowed Heaven |
84 (3 Wo.) |
75 (1 Wo.) |
53 (4 Wo.) |
16 (4 Wo.) |
— | 16 (21 Wo.) |
Erstveröffentlichung: September 2004 | |
Long Night Borrowed Heaven |
40 (9 Wo.) |
48 (8 Wo.) |
— | 31 (3 Wo.) |
— | 31 (26 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Dezember 2004 | |
2005 | Heart Like a Wheel / Old Town Home |
— | — | — | 68 (1 Wo.) |
— | 49 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Oktober 2005 |
Als Gastmusiker
Jahr | Titel Album |
Chartplatzierungen[3] | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | IE | |||
1999 | I Know My Love Tears of Stone |
— | — | — | 37 (3 Wo.) |
— | 22 (4 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Mai 1999 (The Chieftains featuring The Corrs) |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land | Silber | Gold | Platin | Quellen |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 0 | 5 | 2 | musikindustrie.de |
Irland | 0 | 1 | 7 | irishcharts.ie |
Österreich | 0 | 1 | 2 | ifpi.at |
Schweiz | 0 | 2 | 3 | hitparade.ch |
Vereinigte Staaten | 0 | 2 | 1 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich | 6 | 4 | 21 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 6 | 15 | 36 |
Künstlerauszeichnungen
- 1993: CARA Awards (Irland): Kategorie Best Newcomers
- 1996: IRMA Awards (Irland): Kategorie Best New Irish Act
- 1997: Premios Amigos: Kategorie Best International Album für Forgiven Not Forgotten
- 1997: Irish National Entertainment Awards 1997 (Irland): Kategorie: Best Irish Group
- 1998: Premios Amigos: Kategorien Best International Group und Best International Album
- 1999: Irish National Entertainment Awards 1999 (Irland): Kategorie Popular Music
- 1999: Brit Awards (Vereinigtes Königreich): Kategorie Best International Group
- 1999: HMV Awards (Vereinigtes Königreich): Kategorie HMV International Award
- 1999: World Music Award (verliehen in Monte Carlo): Kategorie World's biggest-selling Irish act
- 1999: Heineken-Hot Press Awards (Nordirland): Kategorien Best Irish Band und Best Live Performance in Ireland by an Irish Act für Live Landsdowne Road
- 2000: Capital FM's London Awards (Vereinigtes Königreich): Kategorie: London’s Favourite International Group
- 2000: Singapore Radio Music Awards (Singapur): Kategorie: Best Pop Group
- 2000: My VH1 Music Awards (USA): Kategorie: Best Kept Secret
- 2001: NRJ Music Awards (Frankreich): Kategorie: Best International Band
- 2001: Capital FM's London Awards (Vereinigtes Königreich): Kategorie: Concert Capital Award
- 2003: Irish World Award (Irland): Kategorie: Best International Act
- 2005: Member of the Order of the British Empire[11]
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Offizielle Website von Sharon Corr (englisch)
- corrs.de Private Fansite
Einzelnachweise
- ↑ www.irishtimes.com: Forgiven, not forgotten: The Corrs are back and we have 10 reasons to celebrate. Zugriff am 15. Juni 2015.
- ↑ www.thejournal.ie: The Corrs are getting back together. Zugriff am 15. Juni 2015.
- ↑ a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US1 US2 US2 IE1 IE2
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2000&year=2000&week=34
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2001&year=2001&week=9
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2001&year=2001&week=28
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2006&year=2006&week=2
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2001&year=2001&week=10
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2002&year=2002&week=30
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2002&year=2002&week=39
- ↑ www.rte.ie: Honorary MBEs are awarded to Corrs. (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive) Zugriff am 3. Dezember 2015.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel The Corrs aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.